UIUIUIUIUIU!!! ;-))
Da gibt es aber viele Verückte Braumeister!!
Also ich glaube man kann das mit dem stärksten Bier nicht so einfach festlegen weil:
Das stärkste Bier der Welt Ist das »Vetter 33«, denn einen sehr gehaltvolleren Trunk hat Braumeister Rudolf J. Kasper von Vetters Alt-Heidelberger Brauhaus Silvester 1987 kredenzt, als er eine Wette mit Herrn Vetter und dem Vetter-Team abschloss, indem er beweisen wollte, dass er das stärkste Bier der Welt brauen kann. Mit seinem »Vetter 33« bot er ein Starkbier als Hausmarke mit einer Stammwürze, die zwischen 33,19 Gewichts- und 37,91 Volumenprozent lag und sind daher 1994 im Guinnessbuch der Rekorde verzeichnet.
schreibt das Brauhaus Vetter auf deren Homepage
naja und dann gibt es aus Ö (Eggenberger Schloßbrauerei) folgendes:
Samichlaus Bier wird einmal im Jahr, jeweils am 6. Dezember, gebraut, anschließend über 10 Monate gelagert und gereift, bevor es abgefüllt wird. Samichlaus kann viele Jahre in der Flasche reifen, ältere Jahrgänge gewinnen an Komplexität und erhalten ihren cremig-warmen Abgang. Dieses Bier kann zu schweren Speisen und Desserts gereicht werden, besonders zu Schokolade – oder als Digestif und Meditationsdrink. Laut Guinessbuch der Rekorde ist es mit 14 % Alkohol und 32° Stammwürze das stärkste Lagerbier der Welt. Gebraut mit ausschließlich natürlichen Rohstoffen nach dem Reinheitsgebot von 1516. Samichlaus 0,33 lt. ist abgefüllt in einer Designerflasche mit Prägedruck Schloss Eggenberg und im Fass
und
Schloss Eggenberg Bockbierbrand
Eine Spezialität aus dem Salzkammergut mit mildem Malzaroma, gebrannt aus bestem Bockbier. Mit unserem im Jahr 1995 erstmalig in Österreich destillierten Schloss Eggenberg Bockbierbrand gelang uns eine Spezialität, welche vom Start weg mit der höchsten Auszeichnung, einer Goldmedaille auf Europas einziger Fachmesse für Spirituosen, der "Destillata", aufwarten kann. Schloss Eggenberg Bockbierbrand eignet sich hervorragend als Aperitif, aber auch als Spezialität für besondere Anlässe mit einem Alkoholgehalt von 40 %. Abgefüllt in mundgeblasenen Flaschen (0,35 lt., 0,50 lt.)
hmmmm, sag ich da nur!
Also ich glaube man kann das mit dem stärksten Bier nicht so einfach festlegen weil:
Das stärkste Bier der Welt Ist das »Vetter 33«, denn einen sehr gehaltvolleren Trunk hat Braumeister Rudolf J. Kasper von Vetters Alt-Heidelberger Brauhaus Silvester 1987 kredenzt, als er eine Wette mit Herrn Vetter und dem Vetter-Team abschloss, indem er beweisen wollte, dass er das stärkste Bier der Welt brauen kann. Mit seinem »Vetter 33« bot er ein Starkbier als Hausmarke mit einer Stammwürze, die zwischen 33,19 Gewichts- und 37,91 Volumenprozent lag und sind daher 1994 im Guinnessbuch der Rekorde verzeichnet.
schreibt das Brauhaus Vetter auf deren Homepage
naja und dann gibt es aus Ö (Eggenberger Schloßbrauerei) folgendes:
Samichlaus Bier wird einmal im Jahr, jeweils am 6. Dezember, gebraut, anschließend über 10 Monate gelagert und gereift, bevor es abgefüllt wird. Samichlaus kann viele Jahre in der Flasche reifen, ältere Jahrgänge gewinnen an Komplexität und erhalten ihren cremig-warmen Abgang. Dieses Bier kann zu schweren Speisen und Desserts gereicht werden, besonders zu Schokolade – oder als Digestif und Meditationsdrink. Laut Guinessbuch der Rekorde ist es mit 14 % Alkohol und 32° Stammwürze das stärkste Lagerbier der Welt. Gebraut mit ausschließlich natürlichen Rohstoffen nach dem Reinheitsgebot von 1516. Samichlaus 0,33 lt. ist abgefüllt in einer Designerflasche mit Prägedruck Schloss Eggenberg und im Fass
und
Schloss Eggenberg Bockbierbrand
Eine Spezialität aus dem Salzkammergut mit mildem Malzaroma, gebrannt aus bestem Bockbier. Mit unserem im Jahr 1995 erstmalig in Österreich destillierten Schloss Eggenberg Bockbierbrand gelang uns eine Spezialität, welche vom Start weg mit der höchsten Auszeichnung, einer Goldmedaille auf Europas einziger Fachmesse für Spirituosen, der "Destillata", aufwarten kann. Schloss Eggenberg Bockbierbrand eignet sich hervorragend als Aperitif, aber auch als Spezialität für besondere Anlässe mit einem Alkoholgehalt von 40 %. Abgefüllt in mundgeblasenen Flaschen (0,35 lt., 0,50 lt.)
hmmmm, sag ich da nur!
daKoal - 9. Mär, 14:31
na bumm...