BARCÀ hat es geschafft.
meiner meinung nach durchaus verdient, waren die ganze CL-saison die beste mannschaft, haben auch den besten kader und haben gestern in einem nicht hochklassiken finale zu recht gewonnen.
was aber aufjedenfall geil zum anschauen war, war die ball behandlung der einzelnen spieler, kein wegspringen bei der annahme, keine fehlpasses und extrem hohes tempo.
freu mich schon auf die WM, dauert ja nur mehr ein paar tage...
klasu - 18. Mai, 09:20
klasu - 18. Mai, 15:00
wenigstens hat der schiri charakter gezeigt.
"Vielleicht zu früh gepfiffen": Referee des CL-Finales gesteht bei Roter Karte Fehler ein
Norweger: "Situation war ein bisschen unglücklich"
Der norwegische Schiedsrichter Terje Hauge hat in einem Zeitungsinterview eingeräumt, beim Ausschluss von Arsenal-Keeper Jens Lehmann im Fußball-Champions-League-Finale gegen den FC Barcelona möglicherweise einen Fehler begangen zu haben. "Ich muss gestehen, dass ich vielleicht einen Moment zu früh gepfiffen habe, aber ich war extrem auf die Szene konzentriert", sagte Hauge der Online-Ausgabe des norwegischen Blattes "Verdens Gang".
Der Referee hatte den deutschen WM-Torhüter in der 18. Minute mit der Roten Karte des Feldes verwiesen, nachdem Lehmann Barcelona-Stürmer Samuel Eto'o knapp vor der Strafraumgrenze zu Fall gebracht hatte. Unmittelbar nach dem Schiedsrichterpfiff hatte Ludovic Giuly den Ball zum vermeintlichen 1:0 für Barcelona ins leere Arsenal-Tor befördert. "Der Tormann hat den Stürmer gefoult und ich pfiff, ohne auf den Lauf des Balles zu achten", gestand Hauge. "Die Situation war ein bisschen unglücklich."
(apa/red)
ist auch eher die ausnahme, dass schiris sowas eingestehen.
ich finde es zwar immer noch schade, dass die verantwortlichen nicht endlich bei den schiris auch neuerrungen vornehmen und sie dem modernen fußball anpassen.
das spiel wird immer schneller und athletischer, da reichen die 3 hanseln am feld und der 4te wechselspieler-kontrollor einfach nicht mehr aus.
2 schiris gehören aufs feld, 2 an die outlinien und der wechselspieler-kontrollor gehört vor ein TV-kastl, die tore wie beim eishockey video überwacht und ein chip in die kugel und die schuhe damit auch das leidige "war das jetzt abseits" endlich aufhört.
Norweger: "Situation war ein bisschen unglücklich"
Der norwegische Schiedsrichter Terje Hauge hat in einem Zeitungsinterview eingeräumt, beim Ausschluss von Arsenal-Keeper Jens Lehmann im Fußball-Champions-League-Finale gegen den FC Barcelona möglicherweise einen Fehler begangen zu haben. "Ich muss gestehen, dass ich vielleicht einen Moment zu früh gepfiffen habe, aber ich war extrem auf die Szene konzentriert", sagte Hauge der Online-Ausgabe des norwegischen Blattes "Verdens Gang".
Der Referee hatte den deutschen WM-Torhüter in der 18. Minute mit der Roten Karte des Feldes verwiesen, nachdem Lehmann Barcelona-Stürmer Samuel Eto'o knapp vor der Strafraumgrenze zu Fall gebracht hatte. Unmittelbar nach dem Schiedsrichterpfiff hatte Ludovic Giuly den Ball zum vermeintlichen 1:0 für Barcelona ins leere Arsenal-Tor befördert. "Der Tormann hat den Stürmer gefoult und ich pfiff, ohne auf den Lauf des Balles zu achten", gestand Hauge. "Die Situation war ein bisschen unglücklich."
(apa/red)
ist auch eher die ausnahme, dass schiris sowas eingestehen.
ich finde es zwar immer noch schade, dass die verantwortlichen nicht endlich bei den schiris auch neuerrungen vornehmen und sie dem modernen fußball anpassen.
das spiel wird immer schneller und athletischer, da reichen die 3 hanseln am feld und der 4te wechselspieler-kontrollor einfach nicht mehr aus.
2 schiris gehören aufs feld, 2 an die outlinien und der wechselspieler-kontrollor gehört vor ein TV-kastl, die tore wie beim eishockey video überwacht und ein chip in die kugel und die schuhe damit auch das leidige "war das jetzt abseits" endlich aufhört.
Sieg mit Beigeschmack
P.S: Rijkaard hat ja auch üüüberhaupt kein Glück mit den Einwechselspielern ;-)))