Microsoft und MTV wollen Apple das Wasser abgraben
Digitaler Musikladen URGE eröffnet
Mit einem neuen Online-Musikladen wollen der US-Softwareriese Microsoft und der Jugendsender MTV dem Markführer Apple das Wasser abgraben. Die beiden Unternehmen lancierten am Mittwoch ihre Website URGE, die zwei Millionen Musiktitel zum Herunterladen anbietet. Die Preise liegen in den USA pro Song bei 0,99 Dollar (0,77 Euro), pro Album in der Regel bei 9,99 Dollar (7,75 Euro); dies sind die selben Preise wie in dem iTunes-Musikladen von Apple. Außerhalb der USA soll URGE voraussichtlich noch in diesem Jahr starten.
Cd-Qualität
Auf der neuen Musik-Seite können die Internet-Nutzer außerdem 130 Radiosender mit CD-Qualität hören. Neben dem Herunterladen einzelner Liedern und Alben sind zudem auch Abos erhältlich, beispielsweise für 9,95 im Monat und 99 Dollar im Jahr. URGE ist allerdings nicht mit dem Apple-Computer Macintosh und auch nicht mit dem iPod kompatibel. Apple wehrt sich bislang hartnäckig dagegen, seinen weltweit führenden tragbaren MP3-Player anderen digitalen Musikangeboten als seinem iTunes-Store anzupassen.(APA)
MUAHAHAAHHAAH! BRÜLL! Sehr weitsichtig die Jungs bei einem Marktanteil von >80% von Ipod´s bei den mp3Playern.
Wie kann man das Geld nur so ausn Fenster werfen??
Mit einem neuen Online-Musikladen wollen der US-Softwareriese Microsoft und der Jugendsender MTV dem Markführer Apple das Wasser abgraben. Die beiden Unternehmen lancierten am Mittwoch ihre Website URGE, die zwei Millionen Musiktitel zum Herunterladen anbietet. Die Preise liegen in den USA pro Song bei 0,99 Dollar (0,77 Euro), pro Album in der Regel bei 9,99 Dollar (7,75 Euro); dies sind die selben Preise wie in dem iTunes-Musikladen von Apple. Außerhalb der USA soll URGE voraussichtlich noch in diesem Jahr starten.
Cd-Qualität
Auf der neuen Musik-Seite können die Internet-Nutzer außerdem 130 Radiosender mit CD-Qualität hören. Neben dem Herunterladen einzelner Liedern und Alben sind zudem auch Abos erhältlich, beispielsweise für 9,95 im Monat und 99 Dollar im Jahr. URGE ist allerdings nicht mit dem Apple-Computer Macintosh und auch nicht mit dem iPod kompatibel. Apple wehrt sich bislang hartnäckig dagegen, seinen weltweit führenden tragbaren MP3-Player anderen digitalen Musikangeboten als seinem iTunes-Store anzupassen.(APA)
MUAHAHAAHHAAH! BRÜLL! Sehr weitsichtig die Jungs bei einem Marktanteil von >80% von Ipod´s bei den mp3Playern.
Wie kann man das Geld nur so ausn Fenster werfen??
daKoal - 18. Mai, 10:22