Freikarten für halbwegs Nüchterne
Freikarten für halbwegs Nüchterne
RAPID-Anhänger unter der 0,5 Promille-Marke erhalten eine Freikarte - In Sponsor Ottakringer sieht RAPID-Präsident keinen Widerspruch
Wien - Der österreichische Rekordmeister SK RAPID hat am Donnerstag im Wiener Rathaus gemeinsam mit der Stadt Wien, dem Institut für Suchtprävention, Streetwork Wien und dem Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV) die Aktion "Grün-weiß, nicht blau" bzw. "'Kick' - Faszination Fußball, auch ohne Alkohol" präsentiert.
Gesundheits- und Sozialstadträtin Renate Brauner, RAPID-Präsident Rudolf Edlinger und KfV-Direktor Othmar Thann erläuterten dabei die wesentlichen Anliegen dieses gegen Alkoholmissbrauch durch Jugendliche gerichteten Projekts.
Freiwillige Alkohol-Tests
Im Zentrum der am 6. August beim RAPID-Heimspiel gegen Altach gestarteten Aktion "Kick" stehen vorwiegend in den Fan-Sektoren des Hanappi-Stadions vorgenommene, freiwillige Alkohol-Tests. Auf einem Stempelpass wird das Ergebnis vermerkt. Wer bei bei beiden "Kick"-Heimspielen, also gegen Altach und GAK (am kommenden Sonntag) unter 0,5 Promille bleibt, erhält eine Freikarte für das Heimspiel am 23./24. September gegen Wacker Tirol. Alkoholisierte Fans erhalten als "Trostpreis" und Denkanstoß ein "Katersackerl" mit nützlichen Dingen für und nach einer durchzechten Nacht, darunter Taxitelefonnummern, Traubenzucker und ein Kondom.
"Es geht uns eben nicht nur um illegale Drogen, sondern auch um das Thema Alkohol, über das sonst nicht so gerne diskutiert wird", erklärte Brauner und fügte hinzu: "Wir wollen dabei nicht mit dem erhobenen Zeigefinger auf die Jugendlichen zugehen, sondern mit Information und Aufklärung. Alkohol ist ein Teil unserer Gesellschaft. Aber gerade am Fußball-Platz kann man sich auch ohne Alkohol sehr gut unterhalten. Wir wollen die Jugendlichen mit unserer Aktion dort abholen, wo sie sind, nämlich am Fußball-Platz."
Widerspruch zu Ottakringer?
Auch Edlinger zeigte sich angetan: "Neben dem Inhaltlichen gefällt mir an diesem Projekt natürlich besonders, dass die Fachleute wissen, wo man die jungen Leute findet - nämlich bei RAPID." Der RAPID-Präsident sah in Hauptsponsor Ottakringer keinen Widerspruch zu dieser Aktion. "Wir haben mit Ottakringer schon seit längerem vereinbart, dass im Stadion nur Leichtbier ausgeschenkt wird." (APA)
also viele werden das nicht sein, soviel kann ich garantieren.
die jenigen, die noch nicht toxisch zum alk-test gehen sind entweder noch keine 12, oder schon weit über 60, der rest fällt unter die kategorie "je fetter desto besser"...
und nachdem ländermatch von gestern wird das sicher funktionieren, weil man den österreichischen hundskick ja so genießen kann...
RAPID-Anhänger unter der 0,5 Promille-Marke erhalten eine Freikarte - In Sponsor Ottakringer sieht RAPID-Präsident keinen Widerspruch
Wien - Der österreichische Rekordmeister SK RAPID hat am Donnerstag im Wiener Rathaus gemeinsam mit der Stadt Wien, dem Institut für Suchtprävention, Streetwork Wien und dem Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV) die Aktion "Grün-weiß, nicht blau" bzw. "'Kick' - Faszination Fußball, auch ohne Alkohol" präsentiert.
Gesundheits- und Sozialstadträtin Renate Brauner, RAPID-Präsident Rudolf Edlinger und KfV-Direktor Othmar Thann erläuterten dabei die wesentlichen Anliegen dieses gegen Alkoholmissbrauch durch Jugendliche gerichteten Projekts.
Freiwillige Alkohol-Tests
Im Zentrum der am 6. August beim RAPID-Heimspiel gegen Altach gestarteten Aktion "Kick" stehen vorwiegend in den Fan-Sektoren des Hanappi-Stadions vorgenommene, freiwillige Alkohol-Tests. Auf einem Stempelpass wird das Ergebnis vermerkt. Wer bei bei beiden "Kick"-Heimspielen, also gegen Altach und GAK (am kommenden Sonntag) unter 0,5 Promille bleibt, erhält eine Freikarte für das Heimspiel am 23./24. September gegen Wacker Tirol. Alkoholisierte Fans erhalten als "Trostpreis" und Denkanstoß ein "Katersackerl" mit nützlichen Dingen für und nach einer durchzechten Nacht, darunter Taxitelefonnummern, Traubenzucker und ein Kondom.
"Es geht uns eben nicht nur um illegale Drogen, sondern auch um das Thema Alkohol, über das sonst nicht so gerne diskutiert wird", erklärte Brauner und fügte hinzu: "Wir wollen dabei nicht mit dem erhobenen Zeigefinger auf die Jugendlichen zugehen, sondern mit Information und Aufklärung. Alkohol ist ein Teil unserer Gesellschaft. Aber gerade am Fußball-Platz kann man sich auch ohne Alkohol sehr gut unterhalten. Wir wollen die Jugendlichen mit unserer Aktion dort abholen, wo sie sind, nämlich am Fußball-Platz."
Widerspruch zu Ottakringer?
Auch Edlinger zeigte sich angetan: "Neben dem Inhaltlichen gefällt mir an diesem Projekt natürlich besonders, dass die Fachleute wissen, wo man die jungen Leute findet - nämlich bei RAPID." Der RAPID-Präsident sah in Hauptsponsor Ottakringer keinen Widerspruch zu dieser Aktion. "Wir haben mit Ottakringer schon seit längerem vereinbart, dass im Stadion nur Leichtbier ausgeschenkt wird." (APA)
also viele werden das nicht sein, soviel kann ich garantieren.
die jenigen, die noch nicht toxisch zum alk-test gehen sind entweder noch keine 12, oder schon weit über 60, der rest fällt unter die kategorie "je fetter desto besser"...
und nachdem ländermatch von gestern wird das sicher funktionieren, weil man den österreichischen hundskick ja so genießen kann...
klasu - 17. Aug, 15:38
klasu - 21. Aug, 11:35
das stimmt wirklich...
...nur wird die aktion nach dem gestrigen spiel sicher alles andere als ein erfolg.
bei der geboten leistung gestern ist es sogar mir mit meiner vortägigen restfetten schwergefallen nüchtern zu bleiben...anderer seits hatte ich sicher noch 1 promille vom vortag...
bei der geboten leistung gestern ist es sogar mir mit meiner vortägigen restfetten schwergefallen nüchtern zu bleiben...anderer seits hatte ich sicher noch 1 promille vom vortag...
daKoal - 21. Aug, 11:51
habs grad g´lesn! 1:4
Da Zellhofer scheint sich aber auch einen Schleudersitz unter den Arsch geklemmt zu haben?!
Du Armer hast Dir das reinziehen müssen!
Du Armer hast Dir das reinziehen müssen!
klasu - 21. Aug, 12:03
der kann meiner meinung nach noch am wenigsten dafür...
...wenn die spieler arbeitsverweigerung betreiben.
und der schiri war auch nicht ganz unbeteiligt, weil es waren mindestens 2 ausschlüsse dabei, sowohl beim GAK als auch bei den grünen, und mindestens ein elfer, den der selbstdarsteller in schwarz nicht gegeben hat.
aber egal, nächste woche schau ich mir das alt wiener derby in der regional liga an: vienna-sportklub...da hast wenigstens urigen fußball und urige. schrullige fans...
und der schiri war auch nicht ganz unbeteiligt, weil es waren mindestens 2 ausschlüsse dabei, sowohl beim GAK als auch bei den grünen, und mindestens ein elfer, den der selbstdarsteller in schwarz nicht gegeben hat.
aber egal, nächste woche schau ich mir das alt wiener derby in der regional liga an: vienna-sportklub...da hast wenigstens urigen fußball und urige. schrullige fans...
daKoal - 21. Aug, 12:24
das klingt aber nett!!
Hat bestimmt was Kultiges. Dafür kann ich mich vielleicht auch erwärmen ;-))
klasu - 21. Aug, 12:47
das ist wirklich lustig...
...weil sowenig zuschauer sind, dass du jeden einzelnen zwischenruf genau hören und verstehen kannst, und da sitzen lauter ältere herren, die sich 90% der zeit aufregen...und das mit einer wortwahl, die seines gleichen sucht...
der clemo geht vielleicht auch mit, und mal schauen, wen man da noch motivieren kann...je mehr, desto lustiger...spiel wäre am freitag um 18:30 oder 19:30...
der clemo geht vielleicht auch mit, und mal schauen, wen man da noch motivieren kann...je mehr, desto lustiger...spiel wäre am freitag um 18:30 oder 19:30...
is ja nett...
einfach niacht hingehen??
Mitn Flachmann im Gepäck ;-)))
stiiiimmt das echt?!?!