Die besten Sager des "Lästermauls"
Abschied von Max Merkel
Hansdampf in allen Gassen.Die Trainerlegende Max Merkel ist tot. Der gebürtige Wiener starb am Dienstagabend im Alter von 87 Jahren in seinem Haus in Putzbrunn bei München.
Merkel hatte als Spieler je ein Länderspiel für Deutschland (27. August 1939 bei der 0:2-Niederlage gegen die Slowakei) und Österreich (22. Juni 1952 beim 1:1 gegen die Schweiz) absolviert und mit seinem Stammklub Rapid gleich vier Mal den Titel geholt (1948, 1951, 1952 und 1954), seine größten Erfolge aber dann als Coach gefeiert.
Meistermacher und Sprücheklopfer
So holte der "Meistermacher" unter anderem Titel mit seinem SK Rapid (1957), 1860 München (1966), 1. FC Nürnberg (1968) und Atletico Madrid (1973), dazu gab es Cup- und Ligacup-Erfolge und den Einzug ins Europacup-Finale.
Nach seiner Karriere war Merkel viele Jahre als Zeitungskolumnist tätig und für seine markanten Sprüche bekannt.
Schweigeminute vor Rapid-Sturm
Der Österreichische Fußballbund (ÖFB), für den Merkel 1977/78 als Sportdirektor tätig war, und der SK Rapid trauern so wie die gesamte heimische Fußballfamilie um den legendären Sprücheklopfer.
In Wien-Hütteldorf wird es am Samstag (18.30 Uhr) beim Heimspiel gegen Sturm Graz eine Trauerminute für die verstorbene Klublegende geben.
Die besten Sager des Peitschenknallers:
"Im Training hab ich mal die Alkoholiker gegen die Antialkoholiker spielen lassen. Die Alkoholiker gewannen 7:1. Da war's mir wurscht und hab g'sagt: Sauft's weiter." (über seine Trainerzeit)
"Im Vergleich zu Kienast ist eine Weinbergschnecke ein Laufwunder." (über Reinhard Kienast vor dem Länderspiel Österreich gegen Deutschland im Jahr 1986. Österreich siegte letztlich 4:1, Kienast erzielte dabei zwei Tore.)
"Wenn der Kaiser spricht, legen sogar die Engel ihre Harfen beiseite." (über Bayern-Boss Franz Beckenbauer)
"Wenn der Maestro nett lächelt, hüpfen vor Freude sogar die Spaghetti auf der Gabel." (über Red-Bull-Salzburg-Coach Giovanni Trapattoni)
Koncilia als Uni-Ausstellungsstück
"Der sollte von der Innsbrucker Universität ausgestellt werden. Einen Menschen mit so wenig Hirn gibt's ja net." (über Ex-ÖFB-Teamkeeper Friedl Koncilia)
"Lieber zehn Minuten Maradona beim Autowaschen zuschauen als 90 Minuten Pfügler auf dem Fußballplatz." (über Verteidiger Hansi Pflügler)
"Jede Straßenbahn hat mehr Anhänger als Uerdingen." (über den ehemaligen Werksklub Bayer Uerdingen)
Labbadias Weisheit
"Das Intelligenteste am Bruno ist sein Weisheitszahn." (über Ex-Torjäger Bruno Labbadia)
"Die wissen nicht einmal, dass im Ball Luft ist. Die glauben doch, der springt, weil ein Frosch drin ist." (über deutsche Funktionäre)
"In Spanien ist entweder der Wind zu stark, die Sonne zu heiß oder die gestifteten Kerzen in der Kirche zu kurz." (über die Gründe spanischer Niederlagen)
"Spanien wäre ein schönes Land, wenn nicht so viele Spanier dort leben würden." (sein letzter Satz nach dem Abgang von Atletico Madrid)
"Basler ist die teuerste Parkuhr der Welt. Er steht rum - und die Bayern stecken Geld rein." (über "Stehgeiger" Mario Basler)
"Udo Lattek haben sie Blut abgenommen. Ergebnis: reiner Alkohol, verschmutzt durch rote Blutkörperchen." (über Trainer-"Kollege" Udo Lattek)
Hansdampf in allen Gassen.Die Trainerlegende Max Merkel ist tot. Der gebürtige Wiener starb am Dienstagabend im Alter von 87 Jahren in seinem Haus in Putzbrunn bei München.
Merkel hatte als Spieler je ein Länderspiel für Deutschland (27. August 1939 bei der 0:2-Niederlage gegen die Slowakei) und Österreich (22. Juni 1952 beim 1:1 gegen die Schweiz) absolviert und mit seinem Stammklub Rapid gleich vier Mal den Titel geholt (1948, 1951, 1952 und 1954), seine größten Erfolge aber dann als Coach gefeiert.
Meistermacher und Sprücheklopfer
So holte der "Meistermacher" unter anderem Titel mit seinem SK Rapid (1957), 1860 München (1966), 1. FC Nürnberg (1968) und Atletico Madrid (1973), dazu gab es Cup- und Ligacup-Erfolge und den Einzug ins Europacup-Finale.
Nach seiner Karriere war Merkel viele Jahre als Zeitungskolumnist tätig und für seine markanten Sprüche bekannt.
Schweigeminute vor Rapid-Sturm
Der Österreichische Fußballbund (ÖFB), für den Merkel 1977/78 als Sportdirektor tätig war, und der SK Rapid trauern so wie die gesamte heimische Fußballfamilie um den legendären Sprücheklopfer.
In Wien-Hütteldorf wird es am Samstag (18.30 Uhr) beim Heimspiel gegen Sturm Graz eine Trauerminute für die verstorbene Klublegende geben.
Die besten Sager des Peitschenknallers:
"Im Training hab ich mal die Alkoholiker gegen die Antialkoholiker spielen lassen. Die Alkoholiker gewannen 7:1. Da war's mir wurscht und hab g'sagt: Sauft's weiter." (über seine Trainerzeit)
"Im Vergleich zu Kienast ist eine Weinbergschnecke ein Laufwunder." (über Reinhard Kienast vor dem Länderspiel Österreich gegen Deutschland im Jahr 1986. Österreich siegte letztlich 4:1, Kienast erzielte dabei zwei Tore.)
"Wenn der Kaiser spricht, legen sogar die Engel ihre Harfen beiseite." (über Bayern-Boss Franz Beckenbauer)
"Wenn der Maestro nett lächelt, hüpfen vor Freude sogar die Spaghetti auf der Gabel." (über Red-Bull-Salzburg-Coach Giovanni Trapattoni)
Koncilia als Uni-Ausstellungsstück
"Der sollte von der Innsbrucker Universität ausgestellt werden. Einen Menschen mit so wenig Hirn gibt's ja net." (über Ex-ÖFB-Teamkeeper Friedl Koncilia)
"Lieber zehn Minuten Maradona beim Autowaschen zuschauen als 90 Minuten Pfügler auf dem Fußballplatz." (über Verteidiger Hansi Pflügler)
"Jede Straßenbahn hat mehr Anhänger als Uerdingen." (über den ehemaligen Werksklub Bayer Uerdingen)
Labbadias Weisheit
"Das Intelligenteste am Bruno ist sein Weisheitszahn." (über Ex-Torjäger Bruno Labbadia)
"Die wissen nicht einmal, dass im Ball Luft ist. Die glauben doch, der springt, weil ein Frosch drin ist." (über deutsche Funktionäre)
"In Spanien ist entweder der Wind zu stark, die Sonne zu heiß oder die gestifteten Kerzen in der Kirche zu kurz." (über die Gründe spanischer Niederlagen)
"Spanien wäre ein schönes Land, wenn nicht so viele Spanier dort leben würden." (sein letzter Satz nach dem Abgang von Atletico Madrid)
"Basler ist die teuerste Parkuhr der Welt. Er steht rum - und die Bayern stecken Geld rein." (über "Stehgeiger" Mario Basler)
"Udo Lattek haben sie Blut abgenommen. Ergebnis: reiner Alkohol, verschmutzt durch rote Blutkörperchen." (über Trainer-"Kollege" Udo Lattek)
Tschelsy - 29. Nov, 14:34
die wuchteln von ihm...
vorallem der spruch mit der weinbergschnecke.
an das interview kann ich mich sogar noch erinnern, das war kurz nach der WM86 vor dem neueröffnungsspiel vom happel, damals noch prater stadion.
R.I.P.