Ausredenagenturen: 19 Euro für den Alibi-Anruf
Boom im Internet auch in Europa
Paris - Wer eine glaubwürdige Ausrede für einen verpassten Geschäftstermin oder ein Alibi für ein Wochenende mit der Geliebten braucht, wird oft im Internet fündig. Die clevere Geschäftsidee aus den USA, Alibi-Agenturen zu gründen und ihre Dienste online anzubieten, hat Europa erreicht. Großbritannien und Belgien machten den Anfang, seit Kurzem gibt es Portale für kleinere und größere Lügen auch in der Schweiz und Frankreich.
Das Schweizer Portal alibi-beton.com zum Beispiel existiert seit Mai und bietet seine Dienste gleich auf Französisch, Englisch und Deutsch an. "Wir verschaffen Ihnen ein virtuelles, wasserfestes Alibi, das maßgeschneidert und glaubwürdig ist und sich auf Beweismaterialien stützt", heißt es auf der Website unter dem Motto "Leben Sie sich aus, ohne Ihre Freunde in Verlegenheit zu bringen". In den vergangenen Monaten hätte sie schon hundert Kunden aus der Patsche geholfen, rühmt sich die Agentur. Je nach Situation werden Restaurant- und Hotelrechnungen, Einladungen, Flug- und Zugreservierungen oder Anrufe mit wahlweise männlicher oder weiblicher Stimme als Belege angeboten.
Detektivinnenarbeit
Hinter der französischen Alibi-Agentur alibila.com steckt die ehemalige Detektivin Regine Mourizard. Sie nimmt Aufträge per Mail oder am Telefon entgegen. Eine verständnisvolle Stimme auf dem Anrufbeantworter bittet den Anrufer, sein Anliegen aufzusprechen. Ein Vorschlag für ein Alibi sowie ein Kostenvoranschlag folgen. Das billigste Alibi bei alibila.com kostet 19 Euro, dafür bekommt der Kunde einen Telefonanruf. Für kompliziertere Ausreden, für die Dokumente nötig sind, werden 50 Euro oder mehr berechnet.
Das Portal prestige.alibi.com hat nach eigenen Angaben seit März 300 Alibis ausgestellt. "Das ist ein profitables Geschäft", sagt der Gründer, der seinen richtigen Namen nicht nennt. Er habe die Website trotzdem Anfang September bei Ebay für 500 Euro verkauft. (AFP/DER STANDARD – Printausgabe, 25.9.2007)
Paris - Wer eine glaubwürdige Ausrede für einen verpassten Geschäftstermin oder ein Alibi für ein Wochenende mit der Geliebten braucht, wird oft im Internet fündig. Die clevere Geschäftsidee aus den USA, Alibi-Agenturen zu gründen und ihre Dienste online anzubieten, hat Europa erreicht. Großbritannien und Belgien machten den Anfang, seit Kurzem gibt es Portale für kleinere und größere Lügen auch in der Schweiz und Frankreich.
Das Schweizer Portal alibi-beton.com zum Beispiel existiert seit Mai und bietet seine Dienste gleich auf Französisch, Englisch und Deutsch an. "Wir verschaffen Ihnen ein virtuelles, wasserfestes Alibi, das maßgeschneidert und glaubwürdig ist und sich auf Beweismaterialien stützt", heißt es auf der Website unter dem Motto "Leben Sie sich aus, ohne Ihre Freunde in Verlegenheit zu bringen". In den vergangenen Monaten hätte sie schon hundert Kunden aus der Patsche geholfen, rühmt sich die Agentur. Je nach Situation werden Restaurant- und Hotelrechnungen, Einladungen, Flug- und Zugreservierungen oder Anrufe mit wahlweise männlicher oder weiblicher Stimme als Belege angeboten.
Detektivinnenarbeit
Hinter der französischen Alibi-Agentur alibila.com steckt die ehemalige Detektivin Regine Mourizard. Sie nimmt Aufträge per Mail oder am Telefon entgegen. Eine verständnisvolle Stimme auf dem Anrufbeantworter bittet den Anrufer, sein Anliegen aufzusprechen. Ein Vorschlag für ein Alibi sowie ein Kostenvoranschlag folgen. Das billigste Alibi bei alibila.com kostet 19 Euro, dafür bekommt der Kunde einen Telefonanruf. Für kompliziertere Ausreden, für die Dokumente nötig sind, werden 50 Euro oder mehr berechnet.
Das Portal prestige.alibi.com hat nach eigenen Angaben seit März 300 Alibis ausgestellt. "Das ist ein profitables Geschäft", sagt der Gründer, der seinen richtigen Namen nicht nennt. Er habe die Website trotzdem Anfang September bei Ebay für 500 Euro verkauft. (AFP/DER STANDARD – Printausgabe, 25.9.2007)
klasu - 25. Sep, 10:24
hm...