Sheffield FC,
der älteste Fußballclub der Welt, feiert heute seinen 150. Geburtstag.
Das FC-eigene Bright Finance Stadium in Dornfield südlich von Sheffield ist des großen Gegners unwürdig - besteht es doch aus nicht viel mehr als einem Spielfeld mit einigen Sitzplätzen hinter dem Tor, einer Snackbar und einem Pub gleich daneben.
Die rund 320 Mitglieder zählende Fangemeinde fühlt sich trotzdem wohl bei ihrem Team und ist gerne bereit, fünf Pfund Eintritt für ihren Sheffield FC zu bezahlen. "Ich habe eine Saisonkarte für Manchester City, käme aber viel lieber hierher", sagte Dave Nash, dessen Vater in Dornfield lebt, in einem Interview mit der "Financial Times". "Der Profifußball wurde gesichtslos. Man fühlt sich nur noch als Nummer wahrgenommen, aber im Amateurfußball hat sich nichts geändert."
Umstrittener Titel
Wer den Titel "Ältester Fußballverein der Welt" tragen darf, ist umstritten. Der Cambridge University Association Football Club will ihn mit Hinweis auf das Gründungsjahr 1856/57 selbst tragen und wird in seinem Anspruch auch von der BBC unterstützt. Einige Quellen deuten allerdings darauf hin, dass der Club nicht vor 1866 gegründet wurde.
Sowohl der englische Fußballverband FA als auch der Weltverband FIFA sehen im Sheffield FC den offiziell ältesten Fußballclub der Welt mit Gründungsjahr 1857. "Es gibt Beweise für seine Existenz seit 1857, wenngleich die Gründung auch zwei Jahre früher gewesen sein könnte", sagte David Barber, der offizielle Historiker der FA, gegenüber der "Financial Times".
"Sheffield Rules" erstes Regelwerk
Die Gründer des Clubs verfassten mit den "Sheffield Rules" auch das erste niedergeschriebene Regelwerk des Fußballs. Die handgeschriebenen Originalregeln stammen aus dem Gründungsjahr des Vereins und sind seit 40 Jahren in den Stadtarchiven Sheffields gelagert.
"Die Regeln sind der Heilige Gral des Fußballs", sagte John Garret von Sheffield Uniteds "Legends of the Lane", dem Museum des Vereins. "Als erstes schlüssiges und niedergeschriebenes Regelwerk bilden sie die Grundlage des modernen Fußballs und sind daher unbezahlbar."
Das Real oder ManU seiner Zeit
Der Sheffield FC dürfte in seinen Anfangsjahren das Real Madrid oder Manchester United seiner Zeit gewesen sein. "In den 1850er und 1860er Jahren waren sie im Wesentlichen der führende Fußballclub in der Welt", sagte Adrian Harvey, der Autor des Buches "Der Beginn einer kommerziellen Sportkultur in Großbritannien zwischen 1793 und 1850".
Danach ging es mit dem Club allerdings steil bergab. Zwei Charakteristika waren dafür hauptverantwortlich: Zum einen hielt man steinern am Amateurethos fest, zum anderen hatte der Verein nie eine richtige Heimat. "Wir spielten schon vor United an der Barmall Lane, hatten aber bis 2001 kein Heimatstadion", sagte Vereinspräsident Richard Tims.
Wieder in aller Munde
Auch wenn der Amateurclub seinen Glanz von früher längst verloren hat, bleibt er doch in aller Munde. Spätestens jetzt, wo ihm prominente Gratulanten mediale Aufmerksamkeit bringen. Außerdem steckt in jedem Verein ein Stück Sheffield FC, denn "theoretisch ist jeder Fußballclub in der Welt ein Derivat von diesem", so Tims.
Das FC-eigene Bright Finance Stadium in Dornfield südlich von Sheffield ist des großen Gegners unwürdig - besteht es doch aus nicht viel mehr als einem Spielfeld mit einigen Sitzplätzen hinter dem Tor, einer Snackbar und einem Pub gleich daneben.
Die rund 320 Mitglieder zählende Fangemeinde fühlt sich trotzdem wohl bei ihrem Team und ist gerne bereit, fünf Pfund Eintritt für ihren Sheffield FC zu bezahlen. "Ich habe eine Saisonkarte für Manchester City, käme aber viel lieber hierher", sagte Dave Nash, dessen Vater in Dornfield lebt, in einem Interview mit der "Financial Times". "Der Profifußball wurde gesichtslos. Man fühlt sich nur noch als Nummer wahrgenommen, aber im Amateurfußball hat sich nichts geändert."
Umstrittener Titel
Wer den Titel "Ältester Fußballverein der Welt" tragen darf, ist umstritten. Der Cambridge University Association Football Club will ihn mit Hinweis auf das Gründungsjahr 1856/57 selbst tragen und wird in seinem Anspruch auch von der BBC unterstützt. Einige Quellen deuten allerdings darauf hin, dass der Club nicht vor 1866 gegründet wurde.
Sowohl der englische Fußballverband FA als auch der Weltverband FIFA sehen im Sheffield FC den offiziell ältesten Fußballclub der Welt mit Gründungsjahr 1857. "Es gibt Beweise für seine Existenz seit 1857, wenngleich die Gründung auch zwei Jahre früher gewesen sein könnte", sagte David Barber, der offizielle Historiker der FA, gegenüber der "Financial Times".
"Sheffield Rules" erstes Regelwerk
Die Gründer des Clubs verfassten mit den "Sheffield Rules" auch das erste niedergeschriebene Regelwerk des Fußballs. Die handgeschriebenen Originalregeln stammen aus dem Gründungsjahr des Vereins und sind seit 40 Jahren in den Stadtarchiven Sheffields gelagert.
"Die Regeln sind der Heilige Gral des Fußballs", sagte John Garret von Sheffield Uniteds "Legends of the Lane", dem Museum des Vereins. "Als erstes schlüssiges und niedergeschriebenes Regelwerk bilden sie die Grundlage des modernen Fußballs und sind daher unbezahlbar."
Das Real oder ManU seiner Zeit
Der Sheffield FC dürfte in seinen Anfangsjahren das Real Madrid oder Manchester United seiner Zeit gewesen sein. "In den 1850er und 1860er Jahren waren sie im Wesentlichen der führende Fußballclub in der Welt", sagte Adrian Harvey, der Autor des Buches "Der Beginn einer kommerziellen Sportkultur in Großbritannien zwischen 1793 und 1850".
Danach ging es mit dem Club allerdings steil bergab. Zwei Charakteristika waren dafür hauptverantwortlich: Zum einen hielt man steinern am Amateurethos fest, zum anderen hatte der Verein nie eine richtige Heimat. "Wir spielten schon vor United an der Barmall Lane, hatten aber bis 2001 kein Heimatstadion", sagte Vereinspräsident Richard Tims.
Wieder in aller Munde
Auch wenn der Amateurclub seinen Glanz von früher längst verloren hat, bleibt er doch in aller Munde. Spätestens jetzt, wo ihm prominente Gratulanten mediale Aufmerksamkeit bringen. Außerdem steckt in jedem Verein ein Stück Sheffield FC, denn "theoretisch ist jeder Fußballclub in der Welt ein Derivat von diesem", so Tims.
Tschelsy - 24. Okt, 15:42
Na dann
ich erhebe einspruch...