na endlich, zeit wirds!!!
Das Ende der ORF-Gebühren?
Brüssel sieht Finanzierung nicht im Einklang mit EU-Recht
Öffentlich-rechtlicher Auftrag "nicht präzise definiert"
EU-Komission sieht keine angemessene Überwachung
Die EU-Kommission fordert von Österreich Aufklärung über die Finanzierung des ORF. "Nach mehreren Beschwerden ist die Kommission vorläufig zu dem Schluss gelangt, dass das derzeitige Finanzierungssystem nicht mehr mit den EU-Beihilfevorschriften im Einklang steht", teilte die EU-Kommission in Brüssel mit. Österreich wird in einem Brief der Brüsseler Behörde aufgefordert, den öffentlich-rechtlichen Auftrag, die Finanzierung und die Kontrolle des ORF klarzustellen.
Seit 2004 seien mehrere Beschwerden über die staatliche Finanzierung des ORF eingegangen, teilte die Kommission mit. Die EU-Behörde sei zu dem Schluss gelangt, "dass der öffentlich-rechtliche Auftrag des ORF insbesondere im Hinblick auf die Onlinetätigkeiten und die Sportsendungen nicht präzise genug definiert ist und dass die Erfüllung dieses Auftrags nicht angemessen überwacht wird. Zudem fehlen anscheinend angemessene Mechanismen, um eine Überkompensation auszuschließen und sicherzustellen, dass der ORF seine kommerziellen Tätigkeiten im Einklang mit den Grundsätzen des Marktes ausübt." (apa)
Brüssel sieht Finanzierung nicht im Einklang mit EU-Recht
Öffentlich-rechtlicher Auftrag "nicht präzise definiert"
EU-Komission sieht keine angemessene Überwachung
Die EU-Kommission fordert von Österreich Aufklärung über die Finanzierung des ORF. "Nach mehreren Beschwerden ist die Kommission vorläufig zu dem Schluss gelangt, dass das derzeitige Finanzierungssystem nicht mehr mit den EU-Beihilfevorschriften im Einklang steht", teilte die EU-Kommission in Brüssel mit. Österreich wird in einem Brief der Brüsseler Behörde aufgefordert, den öffentlich-rechtlichen Auftrag, die Finanzierung und die Kontrolle des ORF klarzustellen.
Seit 2004 seien mehrere Beschwerden über die staatliche Finanzierung des ORF eingegangen, teilte die Kommission mit. Die EU-Behörde sei zu dem Schluss gelangt, "dass der öffentlich-rechtliche Auftrag des ORF insbesondere im Hinblick auf die Onlinetätigkeiten und die Sportsendungen nicht präzise genug definiert ist und dass die Erfüllung dieses Auftrags nicht angemessen überwacht wird. Zudem fehlen anscheinend angemessene Mechanismen, um eine Überkompensation auszuschließen und sicherzustellen, dass der ORF seine kommerziellen Tätigkeiten im Einklang mit den Grundsätzen des Marktes ausübt." (apa)
klasu - 31. Jan, 13:05
bin ja sonst kein freund...
natürlich gehören die GIS Gebühren weg!!
- jede Serie alle 10min von Werbeblöcken unterbrochen wird
- weniger Sport zu sehen ist!!
- uns der ORF mit kostengünstigeren Eigenproduktionen unterhält (remember: Mitten im 8ten)
also falls...
weil ich (und ich denke damit bin ich nicht allein) schau dann halt bei der konkurrenz sowohl prime time als auch sportübertragungen (vorallem da ich pariasek, könig, assinger und co eh nimma pack).
einen weiteren eigenproduktionsversuch wird es so schnell auch nicht geben, da der schORF noch immer mit dem staat streitet, weil extraordinary viel kohle für den wahnsinns-flop ausgegeben wurden(6-7 mio euronen) und der zum großteil aus zuschüssen vom staat besteht. und unter anderem auch mit hilfe der GIS finanziert wurde(und da kommt auch wieder das EU gesetz zum tragen)
ich denke eher, dass der schORF klein beigeben wird, um nicht noch mehr abzustinken.
weiters ist auch die konkurrenz im eigenen land mittlerweiel doppelt so groß(puls4 + ATV), sodass ihnen ihre jahrelange überheblichkeit endlich auf den kopf fallen könnte.
unterm strich wird sich für uns höchstwahrscheinlich nichts ändern, der ORF wird kleinlaut richtung EU richtlinien rudern, die GIS neu benennen und alles wird mehr oder weniger gleich beschissen bleiben.
stimmt zwar, aber den ORF...
Der ORF ist, abgesehen davon daß er ein politischer Spielball ist, mit allen möglichen Fürchterlichkeiten gesegnet. Unter anderem das Gebäude am Küniglberg (dessen Problematik dir ja bekannt sein dürfte), unser "Rundfunkgesetz" und dessen schwachsinnigen Ausläufer ("Bildungsauftrag") sowie die ganzen (unnetichen) Landesstudios, die quasi net zum zusperren sind.
Die Konkurrenz im eigenen Lande ist (fast) künstlicher Natur und quasi wuuuascht (guck mal Einschaltquoten; "Unser Kaiser" ist der Quotenking!) und auch mit Geld leicht zu beheben (für ORF Dimensionen ein Sch**ß).
Woascheinlich werden die Wappler eh wieder so ein "Übergangs-net-Fisch-net-Fleisch-wir-wissens-net-Gesetz" bringen, welches die Gebühren senkt und den ORF ein bissi freiere Hand Lässt (ob das gut is sei dahingestellt).
Und irgendwie sind wie ja selber schuld an der Misere, ich sag nur Publikumsbeirat......
aber genau da krankt es ja.
die schORFler versuchen mit aller gewalt den spagat zwischen jugend sender und zielgruppe(pensionisten) herzustellen und verstricken sich in immer schwindligeren programm gestaltungen und auswahl.
wenn das dann nicht greift(weil das kann man ja nicht vorher eruieren), mach ma gleich wieder alles ganz anders, aber trotzdem scheisse und nicht durchdacht, hauptsdache, der ORF kann sich dann im nachhinein damit rechtfertigen, das er alles probiert hat und prompt reagiert hat.
was die alleine an unnötige bussi bussi berichterstattung von diversen groveranstaltungen bringen, die eh keine sau interessiert, ist schon einmal eine frechheit.
wen interessiert bitte die meinung eines DJ ötzis zum thema hahnenkamm? der hat nichtmal eine berechtigung zum thema musik was zu sagen!
und die ganze kompetente und "rhetorisch einwandfrei geschulte"(vorsicht ironie) reporterschar ist überhaupt das vorzeige modell des ORF.
fachlich hochwertige interviews und berichterstattungen sind ja an der tages ordnung. keine grammatikalischen fehler, keine uninteressanten, unnötigen oder anmaßenden fragen und vorallem nie, wirklich nie, wird dem zu interviewenden eine aussage in den mund gelegt und peinlich darauf herumgeritten...
forza schORF!!!
Calme calme, Klasu, ich bin ja mit Dir...
Das Programm an sich aber ist im Vergleich zu anderen deutschsprachigen Sender eher gut (aktuelle Serien, die Filme meist am selben Tag wie Pro7 /sat1 aber ohne Werbung, halbwegs vernünftige Nachrichten und Derivate (Report, ECO usw.) und nicht zu vergessen Universum, welches ich liebe!)
Der Betrieb an sich und die gesetzlichen Fesseln in der Combo mit dem Gebäude sind die Crux!
Und wie´s das drahst und wendest, mia san si einig, weu des is jo Ösi-spezial-koffer-land, es kummt nix gscheits dabei aussa, bei derra neichen Regelung wos kumman muass!!