Kicken & Co
Donnerstag, 23. März 2006
warum Frauen
Fußball besser finden als Sex...
• weil nur die Ecke ne' Fahne hat
• weil's 90 Minuten dauert
• weil Versager ausgewechselt werden
• weil's nach 45 Minuten in die zweite Runde geht
• weil man das Spiel auch abblasen kann
• weil nach dem Abpfiff keiner schnarcht
• weil man die Pfeifen schon vor dem Match erkennt
• weil man abschalten kann, wenn's langweilig ist
• weil's immer die Hoffnung auf Verlängerung gibt
• weil keiner dumm guckt, wenn du laut schreist
• weil Männer dabei wissen, wo der Anstoßpunkt ist
...und nun Gründe warum Männer
Fußball besser finden als Sex..,
• weil du sicher sein kannst, dass die Bälle echt sind
• weil alle jubeln, wenn er drin ist
• weil es leichter ist, das Leder ins Tor als die Frau ins Bett zu kriegen
• weil ein Volltreffer nicht gleich Alimente nach sich zieht
• weil nach der Halbzeit die Seiten gewechselt werden
• weil niemand ein endlos langes Vorspiel und Nachspiel fordert
• weil jede Woche ein anderes Spiel ist
• weil's Fußball täglich gibt
• weil nachher keine Nummern getauscht werden, sondern höchstens Trikots
• weil 22 Männer Gas geben aber nur 2 verhüten müssen
• weil keiner meckert, wenn die Socken anbleiben
klasu - 23. Mär, 15:38
Mittwoch, 22. März 2006
Hausbesitzer blockieren immer noch Bau der U2
Nur wenn die Gerichte mitspielen, kann der Termin gehalten werden: Ein Hausbesitzer legt sich quer
Wien – Die Verlängerung der U-Bahnlinie U2 zum Wiener Happel-Stadion bleibt weiter eine Zitterpartie. Bis zur Fußball-EM im Jahr 2008 soll die Linie fahren – aber derzeit kann zum Teil nicht weiter gearbeitet werden, weil zwei Hausbesitzer in der Leopoldstadt die Genehmigung für die Durchfahrt unter ihrem Grundstück verweigern.
"Noch" gibt es Spielraum
"Noch haben wir einen Spielraum", beteuert Finanzstadtrat Sepp Rieder (SP) im STANDARD-Gespräch. Allerdings: "Jetzt kommt alles auf die Effizienz der Gerichte an. Unser Terminplan steht und fällt mit der Haltung der Gerichte." Vor allem einer der beiden Fälle habe bereits "eine Dimension der Irrationalität angenommen", bedauert der Vizebürgermeister. So "bedauern die Wiener Linien, dass in dieser Causa bereits die dritte Richterin wieder ausgeschieden ist", berichtet Rieder – das heißt dass sich wieder jemand neuer in den Fall einarbeiten muss.
Zustellungs-"Tricksen"
Das wäre aber noch nicht das größte Problem. Es werde "auch mit der Zustellung herum getrickst". Sprich: Der Hausbesitzer – ein Immobilienunternehmen – verhindere Zustellungen von Bescheiden und "spekuliert mit der Anerkennung der Ortsabwesenheit", was schwer wiegende Folgen für die Zeitabläufe hätte. Auch werden neue Gutachter gefordert.
Und das, obwohl das Enteignungsverfahren an sich schon abgeschlossen ist und nur noch die Höhe der Entschädigung für das so genannte Servitut festgelegt werden muss. Daher seien für Rieder auch "keine wirtschaftlichen Interessen mehr erkennbar – sonst hätte man sicher schon geeinigt". Eine frühere Forderung des Hausbesitzers über neun Millionen Euro hatte Rieder als "krassen Widerspruch zu allen Beurteilungen von Immobilienexperten" genannt.
Glaube an Lösung
Grundsätzlich sehe er selbst "keine Relation, wenn man die öffentlichen Interessen und jene des Hauseigentümers abwägt". Daher glaubt Rieder "immer noch an eine Lösung".
Im zweiten Fall, bei dem es ebenfalls nur noch um die Höhe der Entschädigungssumme geht, hofft Rieder auf einen normalen Ablauf des Verfahrens. Erst wenn das abgeschlossen ist, kann weiter gebaut werden.
Einen letztmöglichen Zeitpunkt bis zu dem die Fertigstellung bis zur EM 2008 gesichert werden kann, wollte Rieder keinesfalls nennen. (Roman David-Freihsl, DER STANDARD Printausgabe, 22.03.2006)
klasu - 22. Mär, 08:00
Dienstag, 21. März 2006
20. März 2006
11:09
18-jähriger Nigerianer unterschrieb bei den Oberösterreichern bis Sommer 2008 - Spielberechtigung noch ausständig
Pasching - Der österreichische Fußball-T-Mobile-Bundesligist Superfund Pasching hat am Montag die Verpflichtung des 18-jährigen Nigerianers Ice-Cream Osa Guobadia bekannt gegeben. Der ehemalige U17-Teamkicker, der laut Pasching-Manager Andreas Hofmann den Vornamen Ice-Cream auch im Reisepass stehen hat, ist seit Donnerstag in Pasching und hat bei den Oberösterreichern einen Vertrag bis Sommer 2008 unterschrieben. Der Afrikaner soll in Pasching mit dem Schriftzug "Ice-Cream" auf dem Trikot spielen.
Wann Ice-Cream sein Debüt geben wird, steht noch nicht fest, die Paschinger bemühen sich derzeit bei der Bundesliga um die Spielberechtigung. "Wir wollen ihn für die kommende Saison behutsam aufbauen", hofft Hofmann, dass der Absolvent der Paulsen-Akademie in Lagos einer der neuen Publikumslieblinge der Liga wird. (APA) (online standard)
Rio-Derby endete in wilder Schlägerei
Bei der Partie zwischen Vasco da Gama und Flamengo Rio musste die Polizei auf dem Spielfeld Pfefferspray einsetzen
Rio de Janeiro - Das Stadtderby zwischen den brasilianischen Fußball-Spitzenklubs Vasco da Gama und Flamengo hat am Sonntag im legendären Maracana-Stadion in Rio de Janeiro in Ausschreitungen auf dem Spielfeld geendet. Die Polizei setzte nach dem 2:1-Sieg von Vasco da Gama Pfefferspray ein, um die in eine Massenschlägerei verwickelten Spieler voneinander zu trennen. Fernsehbilder zeigten auch einen Exekutiv-Beamten im Gerangel mit einem Spieler.
Bereits während der Partie waren nach einem hitzigen Zusammenstoß zweier Akteure der beiden Erzrivalen binnen weniger Sekunden Reporter, Fotografen, Polizisten, Sicherheitskräfte und Betreuer auf das Spielfeld gestürmt. Nachdem sich die Situation nach zwei Ausschlüssen vorerst beruhigt hatte, kam es mit Schlusspfiff erneut zu Ausschreitungen. Der Schiedsrichter wurde unter Polizeischutz aus dem Stadion geleitet. (APA/Reuters)
na matias, warst vor ort?
klasu - 21. Mär, 13:25
Freitag, 17. März 2006
...leider nur ein traum...
klasu - 17. Mär, 10:29
Mittwoch, 15. März 2006
(Hinspiele: 28./29. März, Rückspiele 4./5. April)
Arsenal - Juventus Turin
Olympique Lyon - AC Milan
Inter Mailand/Ajax Amsterdam - Villarreal
Benfica Lissabon - FC Barcelona
Achtelfinal-Rückspiel am 14. März:
Inter Mailand - Ajax Amsterdam (1. Spiel 2:2)
Semifinale:
(18./19., 25./26. April)
Arsenal/Juventus - Inter-Ajax/Villarreal
Lyon/Milan - Benfica/Barcelona
Finale:
(17. Mai Paris St. Denis)
klasu - 15. Mär, 11:32
Montag, 6. März 2006
darf natürlich auch nicht fehlen...
klasu - 6. Mär, 14:22