Rechtzeitig vor der Wahl darf ich Euch die Entscheidungsfindung ein wenig "versüßen"...
Politiker Löhne (neu ab 1.7.2006 / alt)
Bundespräsident:
22.134,10 Euro / 21.636,40 Euro
Bundeskanzler:
19.762,60 Euro / 19.318,20 Euro
Vizekanzler (mit Ressort):
17.391,00 Euro / 17.000,00 Euro
Nationalratspräsident:
16.600,50 Euro / 16.227,30 Euro
Vizekanzler (ohne Ressort):
15.810,09 Euro / 15.454,60 Euro
Minister:
15.810,00 Euro / 15.454,60 Euro
Landeshauptmann:
15.810,00 Euro / 15.454,60 Euro*
Landeshauptmann-Stv.:
15.019,50 Euro / 14.681,90 Euro*
Rechnungshofpräsident:
14.229,00 / 13.909,10
Staatssekretär (mit bestimmten Aufgaben):
14.229,00 Euro / 13.909,10 Euro
Mitglied der Landesregierung:
14.229,00 Euro / 13.909,10 Euro*
Zweiter und Dritter Nationalratspräsident:
13.438,50 Euro / 13.136,40 Euro
Klubobmann im Nationalrat:
13.438,50 Euro / 13.136,40 Euro
Bürgermeister der außer Wien nach Einwohnerzahl größten Stadt:
13.438,50 Euro / 13.136,40 Euro
Staatssekretär (ohne bestimmte Aufgaben):
12.648,00 Euro / 12.363,70 Euro
Volksanwalt:
12.648,00 Euro / 12.363,70 Euro
Präsident des Landtags (ohne zusätzlicher Berufsausübung):
11.857,50 Euro / 11.590,90 Euro*
Klubobmann im Landtag (ohne zusätzlicher Berufsausübung):
11.067,00 Euro / 10.818,20 Euro*
Amtsführender Präsident des Landesschulrates:
9.486,00 Euro / 9.272,80 Euro*
Präsident des Landtages (mit zusätzlicher Berufsausübung):
8.695,50 Euro / 8.500,00 Euro*
Nationalratsabgeordneter: 183 Abgeordnete!
7.905,00 Euro / 7.727,30 Euro
EU-Abgeordneter:
7.905,00 Euro / 7.727,30 Euro
Präsident des Bundesrats:
7.905,00 Euro / 7.727,30 Euro
Klubobmann im Landtag (mit zusätzlicher Berufsausübung):
7.905,00 Euro / 7.727,30 Euro*
Stellvertreter des Landtagspräsidenten:
7.905,00 Euro / 7.727,30 Euro*
Landtagsabgeordneter:
6.324,00 Euro / 6.181,80 Euro*
Stv. Präsident des Bundesrats:
5.533,50 Euro / 5.409,10 Euro
Fraktionsvorsitzender im Bundesrat:
5.533,50 Euro / 5.409,10 Euro
Bundesratsabgeordneter: 62 Abgeordnete!
3.952,50 Euro / 3.863,60 Euro
* Die Beträge für die Funktionen auf Landesebene sind Obergrenzen, die nur in Niederösterreich - und mit Abstrichen in Wien - voll ausgeschöpft werden. In den anderen Ländern haben die Landtage niedrigere Grenzen fixiert.
Das Bundesbezügegesetz im Detail:
http://www.ris.bka.gv.at/taweb-cgi/taweb?x=d&o=l&v=bnd&db=BND&q={$QUERY}&sl=1500&t=doc2.tmpl&s=(20080801%3E=IDAT%20und%2020080801%3C=ADAT)%20und%20(10001475):GESNR%20und%20(0):PARA&s=BND%FFSORT+%FF(20080801%3E=IDAT%20und%2020080801%3C=ADAT)%20und%20(10001475):GESNR%20und%20nicht%20(0):PARA
Phreiz - 1. Aug, 10:59