mein persönlicher horror!!!!
Miese Ernte: Bierkrise droht
Weltweit gibt es zu wenig Gerste ++ Brauereien sorgen sich um Nachschub
Na, prost! Angesichts dieser Schreckensmeldung wird so mancher Biertrinker ein Lager anlegen, damit die Kehle nicht trocken bleibt: Weltweit herrscht akuter Gerste-Mangel, viele Brauereien befürchten eine ernste Bierkrise. Außerdem könnte der Preis steigen.
Heuer war die Ernte bei der Gerste (aus ihr wird Malz gemacht) miserabel, zu allem Überfluss ist die Qualität schlecht. In Deutschland ist die Situation so dramatisch, dass renommierte Brauereien bereits laut überlegen, Gerste durch Reis zu ersetzen.
„Die Lage ist wirklich nicht sehr rosig“, klagt Geschäftsführer Karl Schwarz von der Zwettler Privatbrauerei. Bis Juni reicht die Gerste noch, „dann hängen wir drei Monate in der Luft“. Erst im August 2007 kommt neue Gerste auf den Markt – hoffentlich.
Bei Ottakringer beruhigt man: „Wir haben genug Gerste, wir haben langfristig bestellt“, heißt es bei der Wiener Traditionsbrauerei. Ein Problem stelle aber die schlechte Gersten-Qualität dar.
Bei der Brau-Union (Gösser, Zipfer, Schwechater) hat man ebenfalls keine Angst vor einem Bier-Engpass im nächsten Jahr.
Jedenfalls droht eine Preiserhöhung: Energie wurde teurer, Gerste ebenfalls – weder Ottakringer noch Brau-Union wollen ausschließen, dass der Bierpreis steigen wird. Über Details hält man sich bedeckt.
Weltweit gibt es zu wenig Gerste ++ Brauereien sorgen sich um Nachschub
Na, prost! Angesichts dieser Schreckensmeldung wird so mancher Biertrinker ein Lager anlegen, damit die Kehle nicht trocken bleibt: Weltweit herrscht akuter Gerste-Mangel, viele Brauereien befürchten eine ernste Bierkrise. Außerdem könnte der Preis steigen.
Heuer war die Ernte bei der Gerste (aus ihr wird Malz gemacht) miserabel, zu allem Überfluss ist die Qualität schlecht. In Deutschland ist die Situation so dramatisch, dass renommierte Brauereien bereits laut überlegen, Gerste durch Reis zu ersetzen.
„Die Lage ist wirklich nicht sehr rosig“, klagt Geschäftsführer Karl Schwarz von der Zwettler Privatbrauerei. Bis Juni reicht die Gerste noch, „dann hängen wir drei Monate in der Luft“. Erst im August 2007 kommt neue Gerste auf den Markt – hoffentlich.
Bei Ottakringer beruhigt man: „Wir haben genug Gerste, wir haben langfristig bestellt“, heißt es bei der Wiener Traditionsbrauerei. Ein Problem stelle aber die schlechte Gersten-Qualität dar.
Bei der Brau-Union (Gösser, Zipfer, Schwechater) hat man ebenfalls keine Angst vor einem Bier-Engpass im nächsten Jahr.
Jedenfalls droht eine Preiserhöhung: Energie wurde teurer, Gerste ebenfalls – weder Ottakringer noch Brau-Union wollen ausschließen, dass der Bierpreis steigen wird. Über Details hält man sich bedeckt.
klasu - 14. Nov, 08:23
offenbar...