Kicken & Co
Dienstag, 17. Oktober 2006
...die ich je in Ö gesehen habe. einfach saugeil, was der neukirchner dem premiere futzi antwortet. ist aber leider nicht ganz drauf, weil das geht in der selben tonart weiter...
http://www.youtube.com/watch?v=Uze19CQVttc
klasu - 17. Okt, 09:41
Freitag, 22. September 2006
Mittwoch, 20. September 2006 Story: Red.
Schiedsrichter zeigte sich selbst die rote Karte
In England musste ein Fussball-Spiel abgebrochen werden, weil sich der Schiedsrichter für eine versuchte Tätlichkeit selbst die rote Karte zeigte. Es passierte in der 63. Minute des Spiels Peterborough North End gegen Royal Mail AYL.
North-End-Goalie McGaffin meckerte nach dem 1:2 wegen eines angeblichen Foulspiels eines Gegenspielers. Er kritisierte so heftig, dass Schiedsrichter Andy Wain die Sicherungen durchbrannten. Anstatt dem Spieler wegen Reklamierens Gelb zu zeigen, warf Wain Pfeife und Karten zu Boden und marschierte auf Goalie McGaffin zu - um ihm gehörig die Meinung zu sagen.
Ohne Schiedsrichter kein Fußballspiel
Doch auf halber Strecke besann sich Wain und handelte konsequent: Er verwies sich selbst für diese Unbeherrschtheit des Feldes. Weil jedoch kein anderer Schiedsrichter im Publikum war, musste das Spiel letztlich abgebrochen werden.
Wain zeigte sich nach dem Vorfall selbstkritisch: "Rückblickend hätte ich das Spiel gar nicht pfeifen dürfen", so Wain gegenüber der BBC. Er gab an, wegen privater Probleme unter Stress gestanden zu sein. "Es war völlig unprofessionell. Wenn das ein Spieler gemacht hätte, hätte ich ihn des Feldes verwiesen, also musste ich gehen." Die BBC meinte zu diesem Vorfall auf ihrer Internetseite: "Immerhin stritt er nicht mit sich selber über den Platzverweis."
klasu - 22. Sep, 09:56
Mittwoch, 20. September 2006
johannesburg
kapstadt
port elisabeth
dagegen werden unsere bei der EM wie paläste wirken...
und dazu passend der neue verhaltenskodex für nationalspieler:
Die Ankündigung Pepi Hickersbergers, dass in Zukunft
jeder Spieler einen Verhaltenskodex unterschreiben
muss, ist nur ein erster Schritt. Bald haben Pogatetz &
Co vor jedem Länderspiel auch folgendes Merkblatt zu
unterfertigen:
1. Ich bin mir vollumfänglich bewusst, dass ich den Ball
(das runde Synthetik) passen, schießen, flanken, köpfeln
und in Notsituationen auch einfach wegdreschen
darf. Ich wurde vor dem Spiel vom Teamchef ausdrücklich
darauf hingewiesen, was unter Passen, Schießen,
Flanken, Köpfeln und Wegdreschen zu verstehen ist.
Eine Notsituation besteht (bei mir bereits) dann, wenn
ich in der eigenen Hälfte (also in jener, in deren Tor Helge
Payer oder Jürgen Macho steht) in Ballbesitz komme.
2. Ich bin damit einverstanden, dass der Teamchef mir in
diesem Spiel die linke Position in der Viererkette zugeteilt
hat. Ich wurde darüber aufgeklärt, dass ich mich
dann auf dem richtigen Platz befinde, wenn der äußere
Puma-Streifen des Schuhs, den ich am linken Fuß trage
(das ist der, mit dem ich hin und wieder einen geraden
Schuss zusammen bringe, also nicht der, den ich
nur zum Stehen brauche), mit der Seitenoutlinie eine
Parallele bildet. Darüber hinaus hat mir der Teamchef
sowohl mündlich als auch mittels Skizze vermittelt,
was eine Viererkette ist.
3. Ich habe meine taktischen Vorgaben verstanden und
werde diese nach bestem Wissen und Gewissen ausführen.
Andernfalls darf der Teamchef in seiner Spielanalyse
der Presse gegenüber behaupten, dass ich eine
Vorgabe war, ohne dass ich gleich die APA anrufe.
4. Ich bin dem ÖFB dankbar, dass wir wie eine Dritte-
Welt-Mannschaft ausgerüstet sind, obwohl uns aufgrund
unserer Platzierung in der FIFA-Weltrangliste eigentlich
nur das Equipment einer Fünfte-Welt-Mannschaft
zustünde.
5. Des Weiteren verpflichte ich mich, mir vor der EURO
ein Panini-Pickerl-Album zuzulegen, damit ich meine
Gegenspieler schon vorher genau studieren kann.
Ich bestätige, alle Punkte aufmerksam gelesen zu haben,
gezeichnet .....
klasu - 20. Sep, 13:19
Montag, 18. September 2006
Euro 2008 - Wer wird Europameister?
Annahmeschluss Okt 09, 2006 14:00 GMT +1
Entsprechend der offiziellen UEFA Resultate
Tipp Sieg Quoten
Deutschland 6
England 6
Holland 6.5
Frankreich 7
Italien 8
Spanien 9.5
Portugal 17
Schweiz 17
Tschechien 19
Schweden 34
Kroatien 41
Dänemark 51
Griechenland 51
Serbien 51
Türkei 51
Ukraine 51
Österreich 51
Russland 67
Norwegen 81
Rumänien 81
Belgien 101
Bulgarien 101
Irland 101
Polen 101
Schottland 201
Slowakei 201
Bosnien & Herzegowina 251
Israel 251
Finnland 301
Slowenien 301
Ungarn 401
Island 501
Litauen 501
Wales 501
Nordirland 1501
Estland 2001
Georgien 2001
Weissrussland 2001
Albanien 2501
Armenien 2501
Mazedonien 2501
Moldawien 5001
Zypern 5001
Luxemburg 10001
Malta 10001
und die quote von österreich ist aber ein schon ein bissi viel zu gut. die verdienen mindestens die selbe wie wales aufwärts...
klasu - 18. Sep, 09:41
Donnerstag, 14. September 2006
Ich nehme einmal stark an, heute muss man Dich, als GrünWeissen, noch bemitleiden, und morgen, als BlauGelben, dann beglückwünschen, oder!?!
P.S: Hätte da die "einfach Scheiße Rubrik" besser gepasst?
Dienstag, 12. September 2006
Der Ballbub als Torschütze
In brasilianischem Drittliga-Match gab Schiedsrichterin den irregulären Treffer und löste heftige Diskussionen aus
Rio de Janeiro - Das Tor eines Ballbuben und der folgenschwere Irrtum einer prominenten Schiedsrichterin haben für einen Skandal im brasilianischen Fußball gesorgt. Der TV-Sender Sporttv entlarvte am Montagabend (Ortszeit) mit seinen Bildern vom Drittliga-Spiel zwischen Santacruzense und Atletico Sorocabana einen Ballbub als Schützen des späten Ausgleichstreffers. Die bereits in der 1. Liga eingesetzte Schiedsrichterin Silvia Regina de Oliveira erkannte das Tor an.
In den Medien löste der ungewöhnliche Vorfall eine Diskussion über die Zukunft der Frauen im Fußball des südamerikanischen Landes aus. Bei dem Spiel in Santa Cruz im Bundesland Sao Paulo hatte ein Santacruzense-Weitschuss das Tor knapp verfehlt. Ein neben der Stange stehender Bub beförderte den Ball daraufhin ins Tor der Gäste. Trotz heftiger Proteste gab die Unparteiische den Treffer, da sie offenbar mit dem Rücken zum Tor stand.
http://www.youtube.com/watch?v=Y-A-EnoxpJ8&eurl=
Irreregulär! Aber wie...
Der Fußball-Verband des Bundeslandes Sao Paulo sieht ungeachtet der Fernsehbilder keine Möglichkeit, die Partie zu annullieren und neu anzusetzen. Einige Medien erwarten nach dem Zwischenfall Probleme für Frauen im brasilianischen Fußball. "Nun werden wieder alle Machos kommen und versichern, die Unfähigkeit der Frauen im Fußball sei wieder unter Beweis gestellt worden", warnte ein Kommentator des Sportsenders "ESPN Brasil".(APA/dpa)
klasu - 12. Sep, 11:18
Mittwoch, 6. September 2006
neben meinem eigenen premieren saison auftakt am 23.september gibt es sonst auch noch ein paar highlights und wiener leckerbissen, die man sich nicht entgehen lassen sollte.
13.09.2006
Vienna - RAPID (Cup)
19:00 Hohe Warte
First Vienna FC 1894-SK Rapid Amateure
am: Freitag, 06. Oktober 2006 - um: 19:00 ( : )
Platz: Hohe Warte, , Schiedsrichter:
leider ist die ostliga-homepage nicht ganz so leinwand gestaltet, sodaß der termin für das rückspiel-derby sportklub-vienna auf der legendären friedhofstribüne noch ersichtlich war.
würde mich über zahlreiches erscheinen, zumindest bei meinem debüt auf der trainerbank wünschen.
klasu - 6. Sep, 11:04
Dienstag, 5. September 2006
WM 2010 in Südafrika - Die Welt zu Gast bei Spaßvögeln
Falls noch jemand wichtiges über den nächsten WM-Gastgeber wissen möchte...
Diese Fragen über Südafrika wurden auf einer südafrikanischen Tourismuswebseite gestellt und vom Webmaster der Seite beantwortet.
Dieser hatte offensichtlich richtig gute Laune!
F: Werde ich in den Straßen Elefanten sehen? (USA)
A: Hängt davon ab, wie viel Alkohol Sie trinken.
F: Ist es sicher, in den Büschen in Südafrika herumzulaufen(Schweden)
A: Hm - es ist also wahr, was man über die Schweden sagt!?
F: Wie läuft die Zeit in Südafrika? (USA)
A: Rückwärts. Bleiben Sie nicht zu lange, sonst sind Sie zu klein, um allein wieder zurückzufliegen.
F: Gibt es ATMs (Geldautomaten) in Südafrika? Und können Sie mir bitte eine Liste von diesen in Johannesburg, Kapstadt, Knysna und Jeffrey's Bay schicken? (GB)
A: An was ist Ihr letzter Sklave gestorben?
F: Können Sie mir Informationen über Koalabärenrennen in Südafrika schicken(USA)
A: Aus-tra-li-en ist die große Insel in der Mitte des Pazifiks.
Af-ri-ka ist der große dreieckige Kontinent südlich von Europa, Wo es keine ...
ach,vergessen Sie's. Sicher, Koalabärenrennen finden jeden Dienstagabend in Hillbrow statt. Kommen Sie nackt.
F: Welche Richtung ist Norden in Südafrika? (USA)
A: Sehen Sie nach Süden und drehen Sie sich dann um 180 Grad.
F: Kann ich Besteck in Südafrika einführen? (UK)
A: Wieso? Nehmen Sie doch die Finger, genau wie wir.
F: Gibt es Parfum in Südafrika? (Frankreich)
A: Nein, brauchen wir nicht. WIR stinken nicht!
F: Können Sie mir die Regionen in Südafrika nennen, wo es weniger Frauen gibt als Männer? (Italien)
A: Ja, in Nachtklubs für Schwule.
F: Feiern Sie Weihnachten in Südafrika? (Frankreich)
A: Gelegentlich - das heißt ungefähr einmal im Jahr.
F: Gibt es die Beulenpest in Südafrika? (Deutschland)
A: Nein. Aber bringen Sie sie doch mit!
F: Werde ich dort Englisch sprechen können? (USA)
A: Sicher - wenn Sie diese Sprache beherrschen, können Sie sie auch dort sprechen.
F: Bitte schicken Sie mir eine Liste mit den Krankenhäusern, die ein Serum gegen Klapperschlangenbisse besitzen. (USA)
A: Klapperschlangen gibt es nur in A-me-ri-ka, wo Sie herkommen. In Südafrika gibt es nur vollkommen harmlose Schlangen - diese können sicher gehandhabt werden und eignen sich hervorragend als Spielkameraden für Hamster und andere Haustiere.
F: Gibt es Supermärkte in Kapstadt, und gibt es das ganze Jahr über Milch?(Deutschland)
A: Nein, wir sind eine Kolonie von streng veganischen Beerensammlern.Milch ist bei uns illegal.
F: Regnet es eigentlich in Südafrika? Ich habe im Fernsehen noch nie gesehen, dass es regnet. Wie wachsen dort dann die Pflanzen? (UK)
A: Wir importieren alle Pflanzen voll ausgewachsen und buddeln sie hier ein. Dann schauen wir zu, wie sie langsam eingehen.
hehe, ob der noch immer für den tourismusverband arbeiten darf, oder ob er mittlerweile kabarettist ist, ist mir leider nicht bekannt...
klasu - 5. Sep, 10:45
Montag, 21. August 2006
First Vienna FC 1894-Wiener Sportklub
0 : 3
am: Freitag, 25. August 2006 - um: 19:00 ( : )
Platz: Hohe Warte, , Schiedsrichter: Mag. Martin Cipps I
ich zähle immer noch auf zahlreiche anteilnahme an einem kleinen tradition´s derby, das sich leider in der regionalliga abspielt...aber vielleicht ist das ein vorteil, weil die spieler jünger, hungriger und vorallem nicht so gut bezahlt sind, wie die überheblichen BL-profis.
klasu - 21. Aug, 15:16
Donnerstag, 17. August 2006
Freikarten für halbwegs Nüchterne
RAPID-Anhänger unter der 0,5 Promille-Marke erhalten eine Freikarte - In Sponsor Ottakringer sieht RAPID-Präsident keinen Widerspruch
Wien - Der österreichische Rekordmeister SK RAPID hat am Donnerstag im Wiener Rathaus gemeinsam mit der Stadt Wien, dem Institut für Suchtprävention, Streetwork Wien und dem Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV) die Aktion "Grün-weiß, nicht blau" bzw. "'Kick' - Faszination Fußball, auch ohne Alkohol" präsentiert.
Gesundheits- und Sozialstadträtin Renate Brauner, RAPID-Präsident Rudolf Edlinger und KfV-Direktor Othmar Thann erläuterten dabei die wesentlichen Anliegen dieses gegen Alkoholmissbrauch durch Jugendliche gerichteten Projekts.
Freiwillige Alkohol-Tests
Im Zentrum der am 6. August beim RAPID-Heimspiel gegen Altach gestarteten Aktion "Kick" stehen vorwiegend in den Fan-Sektoren des Hanappi-Stadions vorgenommene, freiwillige Alkohol-Tests. Auf einem Stempelpass wird das Ergebnis vermerkt. Wer bei bei beiden "Kick"-Heimspielen, also gegen Altach und GAK (am kommenden Sonntag) unter 0,5 Promille bleibt, erhält eine Freikarte für das Heimspiel am 23./24. September gegen Wacker Tirol. Alkoholisierte Fans erhalten als "Trostpreis" und Denkanstoß ein "Katersackerl" mit nützlichen Dingen für und nach einer durchzechten Nacht, darunter Taxitelefonnummern, Traubenzucker und ein Kondom.
"Es geht uns eben nicht nur um illegale Drogen, sondern auch um das Thema Alkohol, über das sonst nicht so gerne diskutiert wird", erklärte Brauner und fügte hinzu: "Wir wollen dabei nicht mit dem erhobenen Zeigefinger auf die Jugendlichen zugehen, sondern mit Information und Aufklärung. Alkohol ist ein Teil unserer Gesellschaft. Aber gerade am Fußball-Platz kann man sich auch ohne Alkohol sehr gut unterhalten. Wir wollen die Jugendlichen mit unserer Aktion dort abholen, wo sie sind, nämlich am Fußball-Platz."
Widerspruch zu Ottakringer?
Auch Edlinger zeigte sich angetan: "Neben dem Inhaltlichen gefällt mir an diesem Projekt natürlich besonders, dass die Fachleute wissen, wo man die jungen Leute findet - nämlich bei RAPID." Der RAPID-Präsident sah in Hauptsponsor Ottakringer keinen Widerspruch zu dieser Aktion. "Wir haben mit Ottakringer schon seit längerem vereinbart, dass im Stadion nur Leichtbier ausgeschenkt wird." (APA)
also viele werden das nicht sein, soviel kann ich garantieren.
die jenigen, die noch nicht toxisch zum alk-test gehen sind entweder noch keine 12, oder schon weit über 60, der rest fällt unter die kategorie "je fetter desto besser"...
und nachdem ländermatch von gestern wird das sicher funktionieren, weil man den österreichischen hundskick ja so genießen kann...
klasu - 17. Aug, 15:38