allerlei
Dienstag, 26. Februar 2008
Zwei Männer brachen in Gasthaus ein - 17-Jähriger musste ins Krankenhaus eingeliefert werden
Linz - Zwei Männer haben nach einem Einbruch in ein Linzer Gasthaus in der Nacht auf Montag ihren Rausch am Tatort ausgeschlafen. Die Polizei bestätigte gegenüber der APA einen entsprechenden Bericht des ORF-Radios Oberösterreich. Auch am frühen Nachmittag waren die Täter im Alter von 17 bzw. 28 Jahren für eine Einvernahme noch zu betrunken.
0.30 Uhr war Passanten bei dem Lokal ein eingeschlagenes Fenster aufgefallen. Sie alarmierten die Polizei. Als die Beamten am Tatort eintrafen, lagen die beiden Einbrecher schlafend am Boden, neben ihnen eine halbleere Flasche Whiskey. Beim jüngeren der beiden war ein Alkotest nicht möglich, er musste ins Krankenhaus eingeliefert werden.
Später wurde er wie sein Komplize ins Anhaltezentrum der Polizei gebracht. Wegen ihrer starken Alkoholisierung konnten die Männer aber vorerst nicht befragt werden. Auch der angerichtete Schaden stand zunächst nicht fest. (APA)
klasu - 26. Feb, 10:48
Samstag, 23. Februar 2008
Der "Gastauftritt" einer Kakerlake in der Nachrichtensendung "Vatan" hat 30 Mitarbeiter des staatlichen Fernsehkanals von Turkmenistan den Job gekostet. Das Tier spazierte in der Sendung um 21.00 Uhr unbehelligt auf dem Tisch des Moderators umher. Auch bei der Wiederholung der Sendung zwei Stunden später fiel dem Team das Insekt offenbar nicht auf.
Tschelsy - 23. Feb, 18:02
Mittwoch, 20. Februar 2008
Eine Büffelherde bewegt sich nur so schnell wie der langsamste Büffel. Wenn die Herde gejagt wird, sind es die langsamsten und schwächsten Tiere am Schluß, die zuerst getötet werden. Diese natürliche Selektion dient der Herde als Ganzes, weil die Schnelligkeit und Gesundheit der Einheit erhalten oder sogar verbessert wird durch die regelmäßige Auslese der schwächsten Mitglieder.
Ganz ähnlich kann das menschliche Gehirn nur so schnell arbeiten, wie die langsamsten Zellen die elektrischen Signale passieren lassen.
Neueste epidemiologische Studien haben gezeigt, daß durch übermäßigen Alkoholkonsum zwar Hirnzellen abgetötet werden, dabei aber die langsamsten und schwächsten Zellen zuerst angegriffen werden.
Regelmäßiger Bierkonsum hilft also schwache Hirnzellen zu eliminieren und macht das Hirn so zu einer immer schnelleren und effizienteren Maschine. Die Resultate dieser umfangreichen Studie bestätigen und bekräftigen den ursächlichen Zusammenhang zwischen Wochenende langen Parties und beruflichen Leistungen. Es erklärt auch, warum Berufstätige wenige Jahre nach dem Verlassen der Uni und Heirat mit der Leistung der Studenten nicht mehr mithalten können.
Nur wer sich weiterhin dem "haltlosen Alkoholkonsum" hingibt, kann das intellektuelle Niveau halten, welches er während seiner Studienzeit erreicht hat.
Also, dies ist ein Aufruf zu den Waffen. Wenn unser Land seinen technologischen Vorsprung verliert, dürfen wir den Kopf nicht in den Sand stecken! Laß uns zurück an die Bar gehen und wieder zechen. Unsere Arbeitgeber und unser Land brauchen unsere Hoechstleistungen, und wir sollten uns unsere Karrierechancen nicht verbauen. Laß uns mit der Flasche leben und unser Möglichstes geben.
Leite diese Botschaft an alle deine Freunde, Bekannte und Arbeitskollegen weiter, die unter Umständen in Gefahr sind, ihre Leistungsfähigkeit zu verlieren.
PROST
klasu - 20. Feb, 14:56
Dienstag, 19. Februar 2008
Bosnier mit unglaublichen 6,05 Promille gestoppt!
Ein bosnischer Autofahrer ist mit rekordverdächtigen 6,05 Promille Alkohol im Blut gefasst worden. Wegen seiner Zick-Zack-Fahrt habe ihn die Verkehrspolizei nahe Posusje, im Südwesten des Landes, anhalten wollen. Der 41-Jährige war zwar sturbetrunken, aber überraschenderweise immer noch imstande, einen Fluchtversuch zu unternehmen!
Die Beamten stoppten ihn nach einer wilden Verfolgungsjagd und waren nicht wenig überrascht, als das Testgerät 6,05 Promille anzeigte. Schon 4,0 Promille seien lebensgefährlich, sodass die Polizisten zuerst zweifelten, ob das Testgerät in Ordnung sei. In Bosnien sind 0,3 Promille erlaubt.
klasu - 19. Feb, 13:18
Montag, 18. Februar 2008
Ich glaube bei BMW einen Designfehler entdeckt zu haben.
Bitte schreibt mir, welches Heck Euch besser gefällt und warum!
Donnerstag, 7. Februar 2008
Shaqu-Attack wechselt von den MIAMI HEAT zu den PHÖNIX SUNS. Nach medizinischen Untersuchungen befand sich der zur Zeit an der Hüfte verletzte 2,15 M Center am Mittwochabend bei der Heimniederlage der Suns gegen die New Orleans Hornets bereits im American Airways Center in Phönix. Arizona.
Im Gegenzug wechselt Shawn Marion nach Miami.
Ich finde, dass war ein guter Trade für beide Teams, da die Schmalzlocke Riley in Miami um Wade und Marion ein junges Team aufbauen kann und der Fleisch/Muskelberg Opa Oneil (!35! Jahre! alt und wiegt so um die 152 kg) vielleicht nochmals einen Titel mit den Suns gewinnen könnte!
tm23 - 7. Feb, 10:58
Mittwoch, 6. Februar 2008
Ein Inhaltsstoff der Cannabis-Pflanze hemmt einer Laborstudie der Universität Rostock zufolge die Ausbreitung von Krebs. Wie die Hochschule am Dienstag mitteilte, wiesen die Pharmakologen Robert Ramer und Burkhard Hinz in Zellkulturen nach, dass ausgerechnet der berauschende Wirkstoff Tetrahydrocannabinol die Auswanderung von Tumorzellen in umliegendes Gewebe bremst.

Hanfplantage auf den PhilippinenAPA (epa)
Im Körper können durch diese Auswanderung Tochtergeschwülste (Metastasen) entstehen. Ermöglicht wird die Wanderung durch gewebezersetzende Enzyme, die von den Krebszellen produziert werden. Der Cannabis-Wirkstoff lässt die Zellen einen Hemmstoff gegen diese Enzyme bilden.
Nach Angaben von Hinz, Leiter des Instituts für Toxikologie und Pharmakologie, sind die Arbeiten zur Antikrebswirkung noch in einem frühen, experimentellen Stadium. Die bisherigen Befunde ließen jedoch darauf hoffen, dass Cannabinoide in Zukunft eine zusätzliche Krebstherapie darstellen könnten, die mit weniger Nebenwirkungen als die in der herkömmlichen Chemotherapie verwendeten Medikamente auskomme. Die Resultate sind im "Journal of the National Cancer Institute" veröffentlicht.
Cannabinoide werden schon seit Anfang der 90er Jahre intensiv auf ihre medizinische Wirkung untersucht. Sie werden unter anderem bei der Behandlung von Übelkeit und Erbrechen während einer Chemotherapie gegen Krebs eingesetzt. Tierversuche und Zellkulturexperimente weisen nach Angaben der Hochschule darauf hin, dass Cannabinoide auch in der Lage sind, Krebszellen an der Teilung zu hindern und sogar zu töten und so das Wachstum von Tumoren bremsen können.
klasu - 6. Feb, 11:05
Samstag, 2. Februar 2008
Das BMW Sauber F1 Team hat bestätigt: Sowohl Christian Klien als auch Marko Asmer kommen als Testfahrer an Bord
(Motorsport-Total.com) - Das BMW Sauber F1 Team hat jetzt offiziell bestätigt, dass es mit einem Fahrer-Quartett in die Saison 2008 geht. Der Österreicher Christian Klien wurde als Test- und Ersatzfahrer verpflichtet, der Este Marko Asmer als weiterer Test- und Nachwuchspilot an Bord genommen.
"Wir wollten einen dritten Fahrer mit Formel-1-Rennerfahrung", erklärt BMW Motorsport Direktor Mario Theissen, "und gleichzeitig einen Nachwuchsmann, der bei uns Formel-1-Reife erlangen soll. In Christian haben wir einen Fahrer verpflichtet, der die Abläufe eines Grand-Prix-Wochenendes kennt und sofort einspringen kann, falls einer unserer Stammfahrer passen muss.
Freitag, 1. Februar 2008
...dass ich was besonderes bin, aber muss es gleich eine mutation sein???
Blauäugige sind Nachfahren eines einzigen "Iris-Mutanten"
Wann und wie die Blauäugigkeit entstand?
Kopenhagen - Wie Forscher der Universität Kopenhagen in der Zeitschrift Human Genetics zeigen, sind blaue Augen eine menschheitsgeschichtlich ziemlich junge Entwicklung. Jeder, der heute blaue Augen hat, ist Nachfahr eines einzigen "Iris-Mutanten" der vor 6000 bis 10.000 Jahren gelebt haben muss. Dieser Mutant und seinen blauäugigen Verwandten besitzen eine genetische Veränderung, die das OCA2-Gen in unseren Chromosomen betrifft. Dadurch wurde eine Art Schalter geschaffen, der die Fähigkeit, braune Augen zu produzieren, buchstäblich ausknipste. Ursprünglich hatten alle Menschen braune Augen. (tasch, DER STANDARD, Print-Ausgabe, 1. Februar 2008)
klasu - 1. Feb, 09:08
Teams für Super Bowl XLII fixiert
Patriots besiegten San Diego, New England ist damit weiter ohne Niederlage in dieser Saison - Giants-Sieg in Green Bay
infos hier
also, diesen sonntag ist es so weit, geschaut wird bei mir, es ist jeder herzlich eingeladen, verstehe aber, wenn wer darauf verzichten kann.
klasu - 1. Feb, 09:00