allerlei
Donnerstag, 1. März 2007
Ein guter Zeitpunkt seinen Biersilo wieder mal aufzufüllen!
Für diesen Tip ist jedoch ein Bier an den Autor abzugeben.
daHerrK - 1. Mär, 13:11
Mittwoch, 28. Februar 2007
In Dänemark sorgt eine Maßnahme des "Rates für größere Verkehrssicherheit" für helle Aufregung: Halbnackte Blondinen sollen mit "Tempo 50"-Schildern Raser dazu bringen, den Fuß vom Gaspedal zu nehmen. Im Internet kursiert ein Video (siehe Linkbox!), auf dem die barbusigen Damen in voller Aktion zu sehen sind. Auf dem Clip ist aber auch zu sehen, dass sich der Verkehr in der Hauptstadt Kopenhagen nicht nur beruhigt, sondern beinahe zum Erliegen kommt...
Das schräge Video hat in Dänemark so viel Staub aufgewirbelt, dass sich Politiker bereits um den guten Ruf ihres Landes sorgen. Denn was als Kampagne gegen Raser gedacht war, sorgt mittlerweile für Proteste von Verkehrsexperten. Und als das Filmchen den Teilnehmern einer internationalen Verkehrskonferenz gezeigt wurde, verließen diese scharenweise den Saal...
Die spärlich bekleideten Damen nennen sich "Speedbandits" und sehen sich selbst als freiwillige Verkehrslotsen, die "tief im Inneren fühlen, dass sie wichtige Arbeit leisten". Ein dänischer Nachrichtensprecher beschreibt die barbusigen Blondinen so: "Ein enthusiastisches Dream-Team junger und furchtloser Frauen, die alles tun, um das Geschwindigkeitslimit durchzusetzen!"
video:
http://www.speedbandits.dk/
klasu - 28. Feb, 18:52
Dienstag, 27. Februar 2007
"Sturzhelm verboten!" Mit einem speziellen Pickerl sollen Tankstellen sicherer gemacht werden, die immer häufiger zum Ziel von Überfällen werden.
..schöne idee, oder?
also 1stens setz ich immer meinen helm ab - alleine schon höflichkeitshalber aber 2tens: was wenn nicht?
darf ich dann nicht tanken? nicht zahlen? nicht weiterfahren? kommt dann sofort die polizei und schimpft?
und drittens: wie ich die meisten mitmenschen einschätze, wirds vorkommen, dass der eine oder andere 2radler sich nicht mehr trauen wird zu tanken. weil der wird glauben, helmfahrer auf dieser tanke verboten...
wie auch immer. die zeiten werden für uns benzinbrüder immer härter, jaja.
dafit - 27. Feb, 14:56
Freitag, 23. Februar 2007
...sowas ähnliches wie "gekickt", sprich die "meisterschaft" geht mit folgenden begegnungen weiter:
Sa, 24.02.2007 18:30 Sturm Graz - Ried
Sa, 24.02.2007 18:30 Red Bull Salzburg - GAK
Sa, 24.02.2007 18:30 Rapid - SCR Altach
Sa, 24.02.2007 18:30 Superfund - Mattersburg
So, 25.02.2007 15:30 Wacker Tirol - Austria Magna
also nachdem sich die meisterfrage nicht stellt, weil die dosen werden sich den titel wohl kaum mehr nehmen lassen, stellen sich eigentlich nur folgende fragen
wen erwischt es heuer?
werden wir eine sportliche oder eine finanzielle endscheidung der saison erleben?
interessant wird´s aber mit sicherheit schon nächste woche, weil da gibt´s gleich einmal ein derby auf der horrorgstettn, und somit wahrscheinlich ein stelldichein im hause stögero, und das macht laune auf mehr...
klasu - 23. Feb, 08:45
Dienstag, 20. Februar 2007
Jetzt gibt die Lösung für verdreckte Brikettwerfer!
Eine Spanische Firma hat eine Hundewaschmaschine
entwickelt und bereits auf den Markt gebracht.
http://www.washmatic-kan.com/
Hoffentlich gibts da auch bald eine Version für Menschen.
daHerrK - 20. Feb, 12:52
jetzt wisst ihr´s...
klasu - 20. Feb, 10:30
Freitag, 16. Februar 2007
Paragliderin überlebt in zehn Kilometern Höhe: Schwere Erfrierungen davongetragen!
42-jähriger Chinese kam in Sturmböe ums Leben
Deutsche fühlte sich "wie bei Rückkehr von Apollo"
Ein schwerer Sturm hat die deutsche Gleitschirm-Weltmeisterin Ewa Wisnierska bei einem Trainingsflug in Australien auf eine Höhe von fast 10.000 Meter gerissen. Bei Temperaturen im zweistelligen Minusbereich, Blitz, Hagel und Regen trieb die 35-Jährige mehr als eine halbe Stunde lang bewusstlos durch die Luft.
Mit Erfrierungen im Gesicht und Eis im Fluganzug kehrte Wisnierska schließlich auf die Erde zurück, wie die Organisatoren der Weltmeisterschaft, für die Wisnierska trainierte, berichteten. Ein 42-jähriger Gleitschirmflieger aus China kam bei dem Sturm in großer Höhe ums Leben.
Ihre Überlebenschancen seien fast Null gewesen, sagte Wisnierska. "Ich kann nichts tun", habe sie per Funk aus 4.000 Metern Höhe ihrem Bodenteam in der Nähe der Stadt Manilla in New South Wales erklärt. "Es regnet und hagelt und ich steige noch immer - ich bin verloren." In nur 15 Minuten stieg Wisnierska von 760 auf rund 9.940 Meter. Sie habe sich wie ein Astronaut der Apollo 13 auf der Rückkehr zur Erde gefühlt, als ihr endlich die Landung gelang, erzählte sie.
Das Bodenteam verfolgte den lebensgefährlichen Flug der 35-Jährigen per GPS und Funkgerät. Auf rund 500 Metern kam Wisnierska wieder zu sich und setzte zum Sinkflug an. Sie wurde zur Beobachtung ins Krankenhaus eingeliefert. Bereits eine Stunde später erklärte sie, trotz des dramatischen Unfalls an der Weltmeisterschaft am 24. Februar teilnehmen zu wollen. Wisnierska hatte 2005 die Meisterschaft im Gleitschirmfliegen gewonnen.
"Das ist wie zehn Lottogewinne hintereinander", erklärte Godfrey Wennes von der Flugsport-Organisation FAI, die die Weltmeisterschaft ausrichtet. Der verunglückte chinesische Gleitschirmflieger He Zhongpin wurde 75 Kilometer von seinem Startplatz gefunden. Er starb offenbar an Sauerstoffmangel und den extremen Temperaturen großer Höhe.
(APA/red)
das muß echt ein oages feeling sein...
klasu - 16. Feb, 13:20
auszugehen.
da ich ja, wie so einige wissen wieder ungebunden bin
juckt mich das tanzbein wie verückt.
also, morgen abend ab 20 uhr bei mir und anschließend
wäre nachstehendes programm zur verfügung.
grias eich, stephan.
daHerrK - 16. Feb, 08:07
Donnerstag, 15. Februar 2007
Der Franzi malt in der Schule einen Schmetterling so echt auf den Katheder, dass der Lehrer versucht diesen vorsichtig wegzunehmen.
Er ist über Franzis Talent sehr erstaunt.
Dann steckt der Franzi eine Zeichnung von einem Blumenstrauß in eine Vase im Klassenzimmer, so echt, dass alle daran riechen.
Daraufhin meint der Lehrer, dass er mal mit Franzis Eltern sprechen wolle, wegen der Förderung dieses außergewöhnlichen Talents.
Am Abend klopft der Lehrer bei Franzi daheim an die Haustuer. Der Vater von Franzi wütet soeben durchs Haus und öffnet nach geraumer Zeit unwirsch die Tür. "Was gibt's?",fragt er den Anklopfer.
"Guten Abend! Ich bin Franzis Schullehrer und hätte mich mit ihnen gerne mal über Franzis besonderes Zeichentalent ..........".
"Aber, Scheißtalent", tobt der Vater, "der blede Bua molt a Muschi aufn Herd, und da Großvotta, der alte Trottel, bleibt natürlich mit da Zung'an auf da haßn Plottn picken!"
klasu - 15. Feb, 09:58
Mittwoch, 14. Februar 2007
...ohne geöffneten schirm oder resverschirm überlebt...
http://www.chilloutzone.de/files/07021401.html
er sollte es meiner meinung nach in zukunft lieber bei einem anderen sport lassen...
klasu - 14. Feb, 11:37