allerlei

Mittwoch, 29. März 2006

UND WEIL'S SO SCHÖN WAR...

hier bitte:

Chip+ Hirn

Erstmals Chip mit Säugetier-Hirnzelle verbunden
Weiterer Schritt zu Neuro-Computern oder neuronalen Chip-Prothesen - Forscher warnt aber vor zu großen Hoffnungen...

wieder nix mit aufrüsten...

p.s. kurz genug meine herren?

Dienstag, 28. März 2006

Führerschein auf Zeit????

Befristeter EU-Führerschein ab 2012 fix
Neue Richtlinie im EU-Verkehrsministerrat angenommen - Nur Großbritannien enthielt sich der Stimme

Brüssel - Der befristete neue EU-Führerschein ist fix: Nach einer informellen Einigung vor zwei Wochen haben die EU-Verkehrsminister die neue Richtlinie am Montag ohne Gegenstimmen angenommen. Verkehrsminister Hubert Gorbach (B) sprach als amtierender Ratsvorsitzender von einem "großen Erfolg" für die Bekämpfung von Führerschein-Betrug und zur Erhöhung der Straßensicherheit. EU-Verkehrskommissar Jacques Barrot rief die Mitgliedstaaten auf, "aktiv zusammenzuarbeiten, um Betrug zu verhindern". Barrot fordert auch eine stärkere Zusammenarbeit der Mitgliedsstaaten bei der Verfolgung von Verkehrssündern.

Einheitlicher Plastikführerschein


Recht
Rechtsschutz- versicherung online bei Züritel
bezahlte Einschaltungen
Der einheitliche europäische Plastikführerschein wird demnach ab 2012 die 110 verschiedenen Führerscheinmodelle ablösen, die derzeit in der EU im Umlauf sind. Je nach Entscheidung des jeweiligen Staates soll er auf zehn bis 15 Jahre befristet sein. Die alten unbefristeten Führerscheine gelten in einer Übergangsphase noch bis 2032.

Regelmäßige Gesundheitsuntersuchungen schreibt die neue Richtlinie bei Pkw- und Motorrad-Lenkern nicht zwingend vor. Für Österreich hat Gorbach solche regelmäßigen Test bereits im Vorfeld ausgeschlossen. Nach Ablauf des Führerscheins müssten Pkw- und Motorrad-Fahrer lediglich eine neue Karte beantragen und allenfalls ein neues Foto vorbringen, so Gorbach. Nur Lkw- und Bus-Lenker müssen verpflichtend alle fünf Jahre zum Gesundheits-Check.

Führerscheinbetrug erschwert

Weil jeder EU-Bürger künftig europaweit nur noch einen Führerschein erwerben kann, schiebt die neue Regelung vor allem dem Führerschein-Betrug einen Riegel vor. Wem im Heimatland der Führerschein abgenommen wird, weil er etwa mit Alkohol oder Drogen am Steuer erwischt wurde, kann sich künftig nicht mehr im Nachbarland eine neue Lenkerberechtigung besorgen.

Die Übergangsfrist, in der die alten Scheine noch gültig sein werden, dauert bis 2032. Für den Tausch ist nur ein neues Lichtbild notwendig.

Deutschland und Polen hatten die neue Richtlinie zuletzt über Jahre blockiert. Hauptargument waren die befürchteten Zusatzkosten. Den Aufwand für die regelmäßige Erneuerung der Karte werden die Bürger voraussichtlich selber zahlen müssen. In Österreich kostet der Umstieg auf einen neuen Plastikführerschein derzeit 45 Euro.

"Kosten deutlich gesenkt"

Deutschlands Verkehrsminister Wolfgang Tiefensee erklärte jedoch am Montag, mit der flexiblen Gültigkeitsdauer von bis zu 15 Jahren hätten "die Kosten deutlich gesenkt werden können". Polen hat noch immer "Schwierigkeiten mit dem Kostenfaktor". Im Interesse der EU-Bürger stimme man dem Kompromiss aber zu, sagte Polens Verkehrsminister Jerzy Polaczek.

Der Stimme enthalten hat sich lediglich Großbritannien. Die Briten waren vor allem gegen die neue Regelungen beim Motorradführerschein. Für Motorradfahrer wird es in Zukunft drei verschiedene Führerscheinkategorien geben, einen Moped-Schein ab 16 Jahren, eine bis 35 KW ab 18 und erst nach zweijährigem Besitz dieses Scheins mit Zusatzprüfung oder ab 24 Jahren eine unbegrenzte Motorrad-Fahrerlaubnis.

Grüne kritisieren lange Übergangsfrist

Kritik an der langen Übergangsfrist für den EU-Führerschein kam von den verkehrspolitischen Sprechern der Grünen im Europäischen Parlament, Michael Cramer und Eva Lichtenberger: "Im Interesse der Verkehrssicherheit hätten die Minister von jeglicher Übergangszeit Abstand nehmen müssen, um den gesetzwidrigen Führerscheintourismus sofort zu stoppen."

Das EU-Parlament muss dem Kompromiss noch zustimmen. Laut österreichischer Rats-Präsidentschaft ist der Text aber bereits mit den Europaparlamentariern abgestimmt.

EU-weite Verfolgung von Verkehrsstrafen

Die EU-Kommission drängt auf eine noch schärfere EU-weite Verfolgung von Verkehrsstrafen. Notwendig sei eine solche grenzüberschreitende Verfolgung vor allem bei Lenkern, die ohne Gurt, mit überhöhter Geschwindigkeit oder mit Alkohol am Steuer unterwegs seien, sagte EU-Verkehrskommissar Jacques Barrot am Montag in einer öffentlichen Debatte im Verkehrsministerrat in Brüssel.

Die Justizminister hatten sich im Vorjahr darauf geeinigt, dass ab 2007 Verkehrsstrafen über 70 Euro EU-weit eingetrieben werden sollen. Kommissar Barrot wird den Verkehrsministern aber heuer noch eine weitere Regelung vorlegen, die diese Pläne verfeinern sollen.

Gorbach: "Wichtig für Tourismusland"

Unterstützung kam am Montag von Verkehrsminister Hubert Gorbach (B). "Die grenzüberschreitende Strafverfolgung ist insbesondere in Tourismus-Ländern wie Österreich ein Thema. Ich glaube, dass damit die Verkehrssicherheit entscheidend erhöht werden kann", sagte Gorbach. Österreich hält derzeit den Vorsitz im Verkehrsministerrat.

Die neuen Vorschläge der Kommission sollen außerdem technische Hürden in der EU-weiten Strafverfolgung beseitigen. So müssen etwa derzeit noch Raser nach deutschem Recht von vorne fotografiert werden müssen, so dass der Fahrer auf dem Foto erkennbar ist. In Österreich ist es genau umgekehrt: Hier wird das Fahrzeug von hinten fotografiert, um eine Anonymverfügung zu ermöglichen. Deutsche können deshalb die Strafzettel aus Österreich bisher zurückschicken, was sich mit den neuen Regelungen ändern soll.

Italiens Verkehrsminister Pietro Lunardi drängte am Montag darüber hinaus auf die Schaffung einer europäischen Agentur für Straßenverkehrssicherheit - vergleichbar jener Einrichtung für die Schiene und die Luftfahrt. Die Kommission prüft den Vorschlag derzeit. Barrot verwies allerdings auch auf die noch laufende Debatte ums EU-Budget. Daher könne man derzeit noch keine weitere EU-Agentur zusagen. (APA)

Freitag, 24. März 2006

Lara is back!

http://www.tombraider.de
Mit neuen Animationen, noch schwereren Levels und Rätseln und natürlich noch schöner designten Kurven mach sich die Hobby-Archeologien auf, unsere Nächte Kürzer und unsere Geduld wiedereinmal zu strapazieren...26. April für alle Systeme!!

GEKLAUT

also zugegebenermaßen ist der tip nicht von mir sondern dem herrn ST. aber ich bin so begeistert, dass... egal:
http://www.pandora.com/
vorallem für leute, die ein bissi speziellere musikvorlieben haben!

Top Tool For tha Schanigarten-Season

Gehst Du:
http://www.schanigarten.at/
Und findest Du Deinen Schanigarten in Deiner Nähe!! ;-))

Donnerstag, 23. März 2006

Alles nur geklaut

Alles nur geklaut
Grup Tekkan: Sangestrio aus dem WWW
Es gibt doch noch Gerechtigkeit auf dieser Welt: Kurz bevor der schräge Schmachtfetzen "Wo bist du, mein Sonnenlicht?" von Grup Tekkan unser aller Ohren zu verseuchen drohte, wird den aufstrebenden "Musikern" ein Riegel vorgeschoben: Denn Musik und Teile des Textes sollen geklaut sein.


Mit jeder Menge Schmalz in der Stimme, viel Romantik sowie einer ausgefeilten Choreographie drohten Ismael, Selcuk und Hira von "Grup Tekkan" die Charts zu stürmen. Ihr mehr als schräger Song "Wo bist du, mein Sonnenlicht?" (siehe Infobox) verhalf den drei Jugendlichen zu einem Plattenvertrag. Der dazugehörige Klingelton sollte in Kürze folgen.

Doch der Traum von der großen Musikkarriere könnte fürs Erste auf Eis gelegt sein. Recherchen von "Spiegel Online" förderten zu Tage, dass die Musik und Teile des Textes geklaut sein sollen. So stammt die musikalische Untermalung vom Kanadier Michael Manu, der den Beat auf seine Website stellte. Aufgeflogen war der Schwindel, als ein 15-Jähriger aus Deutschland die Musik wiedererkannte und in einem Weblog darauf aufmerksam machte. Teile des Textes stammen hingegen von "Sons of Gastarbeita", einer deutschen Rap-Gruppe.

Somit gehen nur noch das schaurig-schöne Video und der schräge Gesang auf das Konto von "Grup Tekkan". Zu wenig, um die rund 70.000 bereits produzierten Maxi-CDs in die Regale zu bringen, so "Spiegel Online". Sollten sich Plattenfirma und Künstler also nicht einigen können, dann muss der Hörer wohl oder übel auf "Isch liebe disch" verzichten, kann dann aber wieder auf Schnappi und Tokio Hotel zurückgreifen.

Mittwoch, 22. März 2006

...

"Kotbusters versus "ScoobiBlu"
Im silbernen Overall gegen den Hundekot: Der "Erste freiwillige Wiener Hundstrümmerln-Dienst"



Wien – Ihr Markenzeichen ist der silberne Overall, und ihre Mission lautet: Jagd auf braune Würstel, die, von hinterlistigen Kötern ohne erkennbares System platziert, vor allem auf städtischen Gehwegen und in Parks zum Himmel stinken. Die „Kotbusters“, Mitglieder des „Ersten freiwilligen Wiener Hundstrümmerl- Dienstes“, treten – ausgerüstet mit Schaufeln, Scheibtruhen und Staubmasken – sporadisch an, um „das schlechte Gewissen“ der Hundehalter zu wecken, wie Peter Fischer (Alter Ego: Architekt) erklärt.



Unterdessen hat sich auch Wiens Bürgermeister Michael Häupl (SP) dem Feldzug gegen die Hauferl angenommen: Am Dienstag hat er Gespräche mit den Initiatoren der „Hundekot- Petition“ und eine umfassende Aufklärungskampagne angekündigt. Von Film und Fernsehen beeinflusst dürfte auch die spezielle Reinigungsmaschine „ScoobiBlu“ sein, die in Wolfsburg in Kärnten österreichweit erstmals zum Einsatz kommt. (kri, DER STANDARD Printausgabe, 22.03.2006)

dank der tollen berichterstattung werden hoffentlich auch die schwarzen schafe, die bis jetzt keine kacke von ihrem hund weggeräumt haben, dazu "aufgefordert"....

Dienstag, 21. März 2006

ICH DACHTE...

hier solls um BIER gehen.. nicht mehr nicht weniger :)

...sag ich doch immer.

Herbe Mischung Kurzauftritt

hupfts auf die Tisch Madln, die Mischer sind da!

Im Zuge des RTC Jams am Mittwoch im B72 stellt M.O.F. sein Solo-Debüt-Album "Doppelleben" vor, natürlich sind auch die restlichen Jungs von der Mischung mit dabei und performen aussschließlich neue Tracks von diesem Album!

ich hab gehört da soll es Bier geben... mmmhh Biiieer!

euer Herbert Mischung.

GALLERY PIC

ATT3259054

Aktuelle Beiträge

hatte gerade...
...eine wiederbelebung!!! er lebt!
klasu - 15. Jul, 20:09
long time...
...no blog, aber steph sei dank, ist er wieder in erinnerung,...
klasu - 15. Jul, 20:07
na dann sollt ma auch...
na dann sollt ma auch ne beerdigung abhalten. aber...
Tschelsy - 17. Jun, 17:17

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Web Counter-Modul

Suche

 

Status

Online seit 7141 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 20:09

allerlei
alles neu
einfach scheiße
Kicken & Co
Links & Co
musikplatzerl
politisch und so
wer auch immer sich angesprochen fühlt...
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren