bin diesem glückliche Pärchen, bzw. jenen verwirrten
oder blinden Single beim Abstieg vom Warscheneck
vergangenen Montag begegnet.
Schönen Tag noch, HerrK.
daHerrK - 15. Sep, 11:21
um als Photograph eine Kugel zu kassieren.
Journalist zu sein birgt in Österreich auch so einige
risiken. Wie man beim gestrigen Urteilsspruch im Falle
"Saleria" sehen kann, ist da Herr Inspektor in der ersten
Reihe links ganzschön nervös wegen einem kleinen
Blitzlichtgewitter. Will nicht wissen wie der in einer
echten Stresssituation reagiert.
daHerrK - 8. Sep, 14:09
Der geplante Feldzug der EU-Kommission gegen Bier, Wein und Hochprozentiges – jetzt prescht Brüssel mit einer neuen „Schnapsidee“ vor: So sollen alle europäischen Wirte zu „Trink-Trainern“ ausgebildet werden, um die Gäste in ihren Lokalitäten vor den schlimmen Risiken des Alkohols zu warnen.
Der Plan laut Abschlussbericht der EU-Kommission „Alkohol in Europa“ klingt wie ein schlechter Scherz: Der zypriotische Gesundheitskommissar Markos Kyprianou (46) und seine Mannen wollen ausgerechnet Gastwirte dazu zwingen, ihre Kundschaft von einem kühlen Bier oder schnellen Schnaps abzuhalten. Was aussieht, als ob es in Bierlaune abgefasst worden wäre, meinen die feinen Herren aus Brüssel durchaus ernst. Laut Kyprianou sollen die neuen „Trink-Ausbildner“ nämlich „wirksame und geeignete Trainingsprogramme absolvieren müssen“, um „negative Folgen von Alkoholvergiftungen und schädlichem Trinkverhalten zu verringern.“ Ziel ist es, das Risiko von Alkohol im Straßenverkehr zu senken.
Den Bock zum Gärtner gemacht: Wenn sich jetzt noch die EU-Mitgliedstaaten im Ministerrat einigen, stehen den ungewöhnlichen Anti-Alki-Maßnahmen tatsächlich nichts mehr im Wege. Na dann Prost!
die EU soll lieber gleich als gegenreaktion zypriotisches Bier verbieten...
klasu - 5. Sep, 08:50
http://www.babajana.com/cool_pictures/CIXE/pictures.htm
ich würde fast meinen, dass es in georgien so eine art reisebüro gibt, das einem die beste methode empfiehlt, quasi das 5 sterne verbrechen, dass einem einen möglichst langen aufenthalt in der justizanstalt einbringt.
aber bei den bildern ist das garnicht mal so unwahrscheinlich...
klasu - 21. Aug, 15:35
Der Anschiss
nach dem Nettoeinkommen
Nehmen wir an, wir haben in unserer Arbeit einen wirklich saudummen Fehler gemacht. Wie unsere Vorgesetzten darauf reagieren hängt allerdings nicht, wie du glaubst, von der Art und Schwere unseres Fehlers ab, sondern von der Höhe unseres Nettoeinkommens. Diese Erkenntnis wurde wissenschaftlich untersucht und das Ergebnis nachfolgend dargestellt:
Nettoeinkommen Reaktion
1: bis 600,- EURO Sie blödes Arschloch sind fristlos gefeuert
2: bis 750,- EURO Furchtbarer Anschiss, Eintragung in die Personalakte
3: bis 900,- EURO Furchtbarer Anschiss
4: bis 1.100,- EURO Anschiss
5: bis 1.500,- EURO Aufforderung es doch beim nächsten Mal etwas besser zu machen
6: bis 2.500,- EURO Bitte um Stellungnahme zu der neuartigen Arbeitsweise
7: bis 4.000,- EURO Keine Reaktion, den Fehler müssen Ihre Kollegen nach Punkt 1 – 4 ausbaden
8: bis 5.500,- EURO Anerkennung wegen unkonventioneller Arbeitsweise und dem Erkennen neuartiger Perspektiven
9: bis 11.000,- EURO Ihre Fehler bezeichnet man als strategische Entscheidungen
10: ab 11.000,- EURO Ihre Arbeitsweise wird zum neuen Unternehmensleitbild erklärt, Sie werden in den Vorstand berufen und am Hof wird ein lebensgroßes Standbild von Ihnen errichtet. Selbstverständlich erhöhen sich Ihre Bezüge um 30%
klasu - 21. Jun, 10:42
.. der seine Freundin (und wir auch) nackig übers Spielfeld rennen sehen will, nein, wir helfen auch unseren, schon mehrfach erwähnten und heiß begehrten, David Hasselhoff!
Wie helfen wir dem?!?!%&$§$%????
klickstdu:
http://www.gethasselhofftonumber1.com/
die 'fäkal-ecke' nicht zu vernachlässigen (herr koal):
ist doch SCHEISSegal wo wir schauen, hauptsache das güldene fließt und der ball geht oft ins netz :)
nach den heutigen ergebnissen steht zumindest meine Schland+Ecuador steigen-auf-wette noch...
dafit - 9. Jun, 23:31