allerlei

Dienstag, 4. Dezember 2007

Geschrieben in der

Online Ausgabe der Bild Zeitung weil sich unsere
Lieblingsnachbarn über zu wenige Karten in Klagenfurt beschweren:

Kleiner Tipp für die EM-Organisatoren: Die Münchener Arena (63 000 Plätze) ist nur 80 Kilometer von der Ösi-Grenze entfernt und an allen deutschen Spielterminen frei...

Naja Deutsche

skichallenge 08

auch heuer hat der schORF wieder die skichallenge im programm, allerdings mit ein paar neuen optionen.

so kann man zum beispiel in eigenen gruppen untereinander den sieger ermitteln.

wer interesse hat, bitte bescheid geben, weil es geht ab heute 11 uhr mit den ersten testläufen los!

skichallenge08

Dienstag, 6. November 2007

für alle...

...die es noch nicht ausprobiert haben...

http://www.simpsonizeme.com

nicht schüchtern sein...

your_image

sieht mir doch fast ähnlich...

Dienstag, 23. Oktober 2007

Na das is doch mal was

Hanfsamen im Vogelfutter

Es könnte durchaus sein, dass im kommenden Frühjahr Hanfpflanzen unter dem Vogelhaus wachsen. Oft sind im Vogelfutter Hanfsamen beigemengt. Das ist aber nicht einzige bedenkliche Pflanzenart im Vogelfuttermix.


Cannabisart ohne Rauschgiftstoffe
"Es ist gar keine Seltenheit, dass bei Futterplätzen Cannabispflanzen gefunden werden", sagt Konrad Pagitz, Botaniker an der Uni Innsbruck. Allerdings sei es eine Cannabisart, der die Rauschgiftstoffe fehlen. Neben Hanfsamen befinden aber auch Stechapfelsamen im Vogelfutter.

Allergiebeschwerden durch Traubenkraut
Die größte Gefahr gehe allerdings vom Traubenkraut (Beifußambrosie) aus, so der Experte: "Diese pflanze ist höchst pollenallergen. Wenn das Traubenkraut im Frühjahr aufgeht und fruchtet kann das zur Besiedelung eines neuen Gebietes führen", Allergiebeschwerden und Hautreizungen bei Berührung der Pflanze sind dann sehr wahrscheinlich.

Pflanzen im Frühjahr entfernen
Konrad Pagitz empfiehlt daher beim Kauf des Vogelfutters auf das Ursprungsland zu achten: "Vogelfutter aus den osteuropäischen Ländern ist besonders schwer mit dem Traubenkraut befallen". Noch wichtiger ist aber die Nachkontrolle im mittleren Frühjahr, um allfällig vorhandene Pflanzen sofort zu entfernen.

Montag, 22. Oktober 2007

Wie wir nun alle wissen...

...ist unserem F1 Held Kimi "Iceman" Raikkönen einmal das Glück hold gewesen und hat ihm den, dennoch wohlverdienten, Weltmeistertitel gesichert!

Und, oh Wunder, er kann auch lachen!
26719

Und die zwei Silberlfische gehen traurig ins Winkerl kuscheln....


Ach du schöne F1 Welt! Kimi mach das Double in der Saison 2008! Prost!


edit:
Als kleinen Zusatz gibt es noch die Fastest Driver Trophy für Kimi dazu!
Die meisten schnellsten Runden der Saison (aber gaaanz knapp vor Massa: beide 6 x Top Runde, 2 x zweitschnellste, Kimi 3 x drittschnellste, Massa "nur" zwei!)

Freitag, 19. Oktober 2007

wer wird formel 1 weltmeister?




Formel 1 champ 2007?

 
33.33% (1 vote)
don alonso?

 
33.33% (1 vote)
HAMilton?

 
33.33% (1 vote)
iceman?


Total: 100% (3 votes)

Created by klasu on 19. Okt, 10:48.
This poll was closed on 22. Okt, 10:24.



wer richtig tippt, dem spendiere ich ein bierli...

Montag, 8. Oktober 2007

nachdem der nachwuchs...

...schinken aka hamilton irgendwie, so scheint es mir, nerven zeigt und angst vorm gewinnen der WM zu haben scheint, würde ich mein geld auf die spanische heulsuse setzen, da er doch noch mehr punkte als der ice-man hat.

aber vielleicht bekommt der massa ja für seinen heim GP noch eine spezialaufgabe und agiert als roter abfangjäger, wer weiß...

achja, für mich schaut der ausfall nicht unbedingt nur nach einem hinichen reifen aus, sondern auch nach einem weiteren technischen gebrechen...aber seht es euch selbst an...

Dienstag, 25. September 2007

Ausredenagenturen: 19 Euro für den Alibi-Anruf

Boom im Internet auch in Europa
Paris - Wer eine glaubwürdige Ausrede für einen verpassten Geschäftstermin oder ein Alibi für ein Wochenende mit der Geliebten braucht, wird oft im Internet fündig. Die clevere Geschäftsidee aus den USA, Alibi-Agenturen zu gründen und ihre Dienste online anzubieten, hat Europa erreicht. Großbritannien und Belgien machten den Anfang, seit Kurzem gibt es Portale für kleinere und größere Lügen auch in der Schweiz und Frankreich.

Das Schweizer Portal alibi-beton.com zum Beispiel existiert seit Mai und bietet seine Dienste gleich auf Französisch, Englisch und Deutsch an. "Wir verschaffen Ihnen ein virtuelles, wasserfestes Alibi, das maßgeschneidert und glaubwürdig ist und sich auf Beweismaterialien stützt", heißt es auf der Website unter dem Motto "Leben Sie sich aus, ohne Ihre Freunde in Verlegenheit zu bringen". In den vergangenen Monaten hätte sie schon hundert Kunden aus der Patsche geholfen, rühmt sich die Agentur. Je nach Situation werden Restaurant- und Hotelrechnungen, Einladungen, Flug- und Zugreservierungen oder Anrufe mit wahlweise männlicher oder weiblicher Stimme als Belege angeboten.

Detektivinnenarbeit

Hinter der französischen Alibi-Agentur alibila.com steckt die ehemalige Detektivin Regine Mourizard. Sie nimmt Aufträge per Mail oder am Telefon entgegen. Eine verständnisvolle Stimme auf dem Anrufbeantworter bittet den Anrufer, sein Anliegen aufzusprechen. Ein Vorschlag für ein Alibi sowie ein Kostenvoranschlag folgen. Das billigste Alibi bei alibila.com kostet 19 Euro, dafür bekommt der Kunde einen Telefonanruf. Für kompliziertere Ausreden, für die Dokumente nötig sind, werden 50 Euro oder mehr berechnet.

Das Portal prestige.alibi.com hat nach eigenen Angaben seit März 300 Alibis ausgestellt. "Das ist ein profitables Geschäft", sagt der Gründer, der seinen richtigen Namen nicht nennt. Er habe die Website trotzdem Anfang September bei Ebay für 500 Euro verkauft. (AFP/DER STANDARD – Printausgabe, 25.9.2007)

Montag, 24. September 2007

too hard to fold...

watch the hand

--- F1 Update ---

Einfach selber lesen und nicht packen können müssen dürfen wollen mögen und überhaupt.......


Das neueste Gerücht: Ferrari angelt sich Alonso

In Großbritannien wird über einen Wechsel Alonsos zu Ferrari spekuliert - was angesichts politischer Machtspielchen bei Ferrari gar nicht so abwegig erscheint

(Motorsport-Total.com) - Kaum ein Formel-1-Experte glaubt noch daran, dass Fernando Alonso im kommenden Jahr für McLaren-Mercedes fahren wird, so wie das sein Vertrag eigentlich vorsieht. Also stellt sich zwangsläufig die Frage, für welches Team der Spanier im kommenden Jahr an den Start gehen wird - wenn er denn überhaupt eine Saison bestreiten wird.
Die 'News of the World' - eine britische Boulevard-Zeitung - will nun herausgefunden haben, dass Fernando Alonso nicht wie spekuliert zu Renault zurückkehrt, sondern zu Ferrari wechseln wird - angeblich für eine Jahresgage von rund 28 Millionen Euro.

Der amtierende Weltmeister soll Teamkollege von Kimi Räikkönen werden, während Felipe Massa von den Italienern zu Toyota abgeschoben wird. Dort würde der Brasilianer die Nachfolge von Ralf Schumacher antreten. Die 'Daily Mail' berichtet unterdessen, dass Felipe Massa am vergangenen Wochenende Verhandlungen mit Toyota aufgenommen hat.

Interessant sind diese Berichte angesichts der Tatsache, dass zuletzt das Gerücht die Runde gemacht hat, dass Ferrari-Rennleiter Jean Todt von seinem Posten als Rennleiter zurücktreten wird - was dieser hartnäckig dementiert. Intern scheint bei Ferrari ein nicht unerheblicher Machtkampf ausgebrochen zu sein.

Dass Todt Alonso verpflichtet, darf so gut wie ausgeschlossen werden, denn der Franzose ist nach wie vor beleidigt, dass der Rennfahrer aus Oviedo ein Angebot ablehnte und stattdessen bei McLaren-Mercedes unterschrieb.

Pikant ist auch, dass Felipe Massa von Jean Todts Sohn Nicolas gemanagt wird - Massa zum derzeit hinterherfahrenden Toyota-Team abzuschieben, wäre also ein etwas seltsamer Schachzug. Es sei denn, Jean Todt wäre nicht mehr Ferrari-Rennleiter.

Es gibt Gerüchte, wonach das Verhältnis zwischen Ferrari-Präsident Luca di Montezemolo und Jean Todt etwas unterkühlt ist, denn der Italiener soll den Wunsch haben, Alonso zu verpflichten und möchte Ross Brawn ins Team zurückholen.

Brawn wiederum möchte die Rolle des Teamchefs einnehmen. Todt wollte eigentlich zusammen mit Michael Schumacher zurücktreten, hatte sich dann aber dagegen entschieden, um nicht noch mehr Unruhe ins Team zu bringen.

Jetzt, wo mit Brawn ein passender Nachfolger parat steht, meinte Todt zuletzt patzig, dass er erst dann aufhören werde, wenn das Team ausreichend stabil sei und er entscheide, wann dieser Moment eingetreten ist. Zudem hat Todt seinem Ex-Kollegen Brawn zuletzt nicht gerade verbal Rosen gestreut...

Die Frage ist jedoch, ob sich Fernando Alonso an der Seite von Kimi Räikkönen wohl fühlen würde, denn auch Ferrari dürfte ihm wohl kaum den Nummer-1-Status zugestehen.

Pikant wäre ein Wechsel zu Ferrari natürlich auch aufgrund der Verwicklung Alonsos in die "Spionage-Affäre". Alonso hatte über die Achse Nigel Stepney-Mike Coughlan mit Testfahrer Pedro de la Rosa per E-Mail über geheime Ferrari-Informationen gesprochen.

GALLERY PIC

bierschnorrer0017

Aktuelle Beiträge

hatte gerade...
...eine wiederbelebung!!! er lebt!
klasu - 15. Jul, 20:09
long time...
...no blog, aber steph sei dank, ist er wieder in erinnerung,...
klasu - 15. Jul, 20:07
na dann sollt ma auch...
na dann sollt ma auch ne beerdigung abhalten. aber...
Tschelsy - 17. Jun, 17:17

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Web Counter-Modul

Suche

 

Status

Online seit 7138 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 20:09

allerlei
alles neu
einfach scheiße
Kicken & Co
Links & Co
musikplatzerl
politisch und so
wer auch immer sich angesprochen fühlt...
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren