allerlei

Donnerstag, 25. Januar 2007

zum glück bleibt uns das erspart!!!

Nacktverbot im "Playboy": Kelly Osbourne ist sauer
"Playboy"-Gründer Hugh Hefner: "So viel retuschieren wir nun auch nicht"

London - Kelly Osbourne hat gerade bei einer Kur mehrere Kilos abgenommen und ließ vor wenigen Tagen verkünden, dass sie gerne für den "Playboy" alle Hüllen fallen lassen würde. Da der "Playboy" der ideale Ort wäre ihr neues Aussehen zu präsentieren und für die Ewigkeit festzuhalten.

"Playboy"-Gründer Hugh Hefner hält davon wenig. Er ließ der 22-Jährigen prompt über die Medien ausrichten, dass sie bei ihm keine Chance habe mit Nacktfotos veröffentlicht zu werden. Er könne sich nicht vorstellen, wie das funktionieren soll, erklärte der 80-Jährige der britischen "Sun". "So viel retuschieren wir nun auch nicht"

Kelly Osbourne ist über die Absage ziemlich sauer. Sie hätte den Playboy für zeitgemäßer und mutiger gehalten, erklärte Kelly. Der Playboy hat sich damit lediglich als zu konservativ für die Tochter eines Skandalrockers herausgestellt. (APA,red)


saugeile aussage vom hugh, wo er recht hat, hat er recht...


eh burschen, auf dem oberen bild ist der optische eindruck ja erträglich, aber wer will denn sowas sehen?

Jungfrauen-Wettstreit

11

Die prüden Amerikaner haben eine neue Skandal-Reality-Show am Start: Zehn männliche Jungfrauen sollen lernen, wie es mit den Frauen klappt. Den hochbrisanten Aufklärungsunterricht sollen ausgerechnet Sex-Bombe Jenna Jameson und Miss unten ohne Paris Hilton leiten! "When you win it - you lose it!" ("Wenn du gewinnst, verlierst du es!") ist das Motto der Entjungferungsshow. Zehn ausgesuchte männliche Jungfrauen kämpfen darum, ihre Unschuldigkeit an einen Celebrity zu verlieren. Man munkelt, dass es sich bei der Mann-Machungs-Samariterin um Jenna handelt, während Paris sich aufs Quatschen verlegt...

Mittwoch, 24. Januar 2007

noch ein paar wirklich gelungene anzeigen:




Dienstag, 23. Januar 2007

Roddick im Halbfinale gegen Federer

Beide setzten sich in drei Sätzen durch

Melbourne - Andy Roddick (USA/6) trifft im Semifinale der Australian Open von Melbourne auf Top-Favoriten Roger Federer. Der US-Amerikaner bezwang seinen Landsmann Mardy Fish (USA) in drei Sätzen mit 6:2, 6:2 und 6:2. Der als Nummer 1 gesetzte Federer gewann gegen Tommy Robredo (ESP/7) mit 6:3, 7:6 und 7:5.

saugeile sache, nur dass das für mich eher eine final-begegnung wäre...irgendwie schade, wird aber sicher ein interessantes spiel...

aber setzen würde ich eher auf den federererererererr...

ob er mit der argumentation erfolg hat?

Freitag, 19. Januar 2007

also für mich sieht´s nicht...

...nach einem fake aus, wenn ich auch zugeben muß, dass der edmund als präsi ziemlich heftig klingt...

kurze erklärung:
es handelt sich hier um die 500€ frage, die da lautet:
wie heißt george w. bush mit vornamen?
die 2 verbleibenden antworten: edmund oder george(nona)

publikums joker brachte auch keine endgültige entscheidung(60:40?!?!?) also sag ma aus dem bauch heraus, der edmund war´s...

ich kann nur sagen: mei bier is ned depad!!!




schönen freitag noch...

Donnerstag, 18. Januar 2007

da es gerade aktuell ist



abgesehen von übermäßigem niederschlag im sommer gemischt mit 30 grad und mehr, 15 grad warme winter mit stürmen um die 130 km/h und der verschiebung bzw stornierung mancher jahreszeiten, find ich die umfrage wirklich gelungen...

Mittwoch, 17. Januar 2007

Glücksritter aufgepasst!

Read this!

Dienstag, 16. Januar 2007

Neue Initiative will jüdischen Friedhof retten

Neue Initiative will jüdischen Friedhof retten
Monatliche Führungen - Buch- und Kalenderveröffentlichung zu Biedermeier-Friedhof
Neue Etappe im Kampf um den Erhalt des jüdischen Friedhofs in Wien-Währing: Mit einer Initiative der Israelitischen Kultusgemeinde (IKG) und dem Institut Educult soll die Biedermeieranlage gesichert werden. So soll unter anderem ein Buch und ein Fotokalender erscheinen und eine Ausstellung organisiert werden. Außerdem wird es ab Jänner monatlich Führungen durch den sonst geschlossenen Friedhof geben.


Die einstündigen Führungen werden von der Historikerin Bettina Walzer geleitet und kosten pro Person fünf Euro. Der erste fixierte Termin ist der 21. Jänner. Anmeldungen können dann über einen Internetauftritt erfolgen, der in Kürze freigeschaltet wird (http://www.waehringer-friedhof.at/). Außerdem will man umliegende Schulen und Erwachsenenbildungseinrichtungen in die Arbeit mit einbeziehen, teilte Educult mit.

Denkmalgeschützt

Der denkmalgeschützte Friedhof in Währing ist - neben dem St. Marxer-Friedhof - eine von nur mehr zwei erhaltenen Biedermeier-Anlagen in Wien. Er diente damals als Begräbnisstätte für alle Mitglieder der jüdischen Gemeinde und befindet sich im Besitz der IKG, von der er auch verwaltet wird.

Errichtet wurde die Anlage 1784. Viele der rund 7.000 erhaltenen Grabsteine sind bereits umgestürzt, Grüfte liegen offen. Die Kosten für eine Gesamtsanierung des Areals wurden von der IKG zuletzt auf fast 14 Mio. Euro geschätzt. (APA)

Aktien oder Bier?

Folgende Tatsache sollte uns nachdenklich stimmen:



Wer vor 18 Monaten EUR 1.000 in die NEW ECONOMY investierte, hat sich 18 Monate über fallende Kurse geärgert und verfügt heute über ein Vermögen von EUR 90.



Wer von 18 Monaten EUR 1.000 in BIER investierte, hat 18 Monate jede Woche eine Kiste herrliches Märzen genossen und verfügt heute noch über ein Leergut im Wert von über EUR 200.



DA SOLL NOCH EINER BEHAUPTEN SAUFEN BRINGT NICHTS................................

GALLERY PIC

IMG_0798_1_web

Aktuelle Beiträge

hatte gerade...
...eine wiederbelebung!!! er lebt!
klasu - 15. Jul, 20:09
long time...
...no blog, aber steph sei dank, ist er wieder in erinnerung,...
klasu - 15. Jul, 20:07
na dann sollt ma auch...
na dann sollt ma auch ne beerdigung abhalten. aber...
Tschelsy - 17. Jun, 17:17

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Web Counter-Modul

Suche

 

Status

Online seit 7139 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 20:09

allerlei
alles neu
einfach scheiße
Kicken & Co
Links & Co
musikplatzerl
politisch und so
wer auch immer sich angesprochen fühlt...
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren