allerlei

Montag, 21. August 2006

beerfest

ganz witziger trailer der zum thema passt!

http://www.apple.com/trailers/wb/beerfest/

Mittwoch, 16. August 2006

POKERN

sodala, nachdem doch ein kleines interesse an einer pokerrunde besteht, starte ich mal eine kleine umfrage, wieviele jetzt wirkllich dabei wären.

chips(dank dem herrnKoal) und karten wären in entsprechender qualität vorhanden, lokation gibts noch keine konkrete, genauso wenig wie einen termin.

aber jeder der interesse hat, bzw jemanden kennt, der interesse hat, soll sich bei mir melden.

nachdem ein paar "rookies" auch noch dabei sind, würde ich der fairness halber texas hold´m vorschlagen, da es relativ einfach zu kapieren ist, und halbwegs schnell zu spielen ist und auch meistens viel action gibt.

als limit würden die 2 ex-casino-mischmaschinen no limit vorschlagen mit 2 blinds á 0.10 € mit einem startgeld von 5 euronen...

POKER-Abend
wer hätte lust und zeit auf ein bissi pokern?

 
33.33% (1 vote)
sicher nicht, meine kohle bleibt in meinem börsel!!!

 
66.67% (2 votes)
ich bluff eich des letzte hemd aus dem kasten, bin also dafür!!!!


Total: 100% (3 votes)

Created by klasu on 16. Aug, 11:23.
This poll was closed on 29. Aug, 10:06.

Sonntag, 30. Juli 2006

URLAUB!!!!!!

Donnerstag, 20. Juli 2006

keine schlechten wetteraussichten für einen beginnenden urlaub

Wetter Wien
Aktuell +31 sonnig, mit Wind aus SSO (3 Bft., 12-19 km/h)
Prognose Donnerstag
20|07|06 Freitag T +36 N +21
21|07|06 Samstag T +36 N +23
22|07|06 Sonntag T +32 N +24
23|07|06 Montag T +32 N +23

Niederschlag 0l/m² 0l/m² 1l/m² <0.5l/m² 1l/m²

da es sich nur mehr um stunden handelt, bis ich endlich in meinen wohlverdienten urlaub gehen kann, habe ich natürlich schon einen blick auf das bevorstehende wetter geworfen.

und so sehr mich die hitze der vergangenen tage im büro auch genervt,ausgelaugt,gedünstet und dehydriert hat, umso erträglicher und willkommener wird sie mir während meines urlaubs sein.

und dank des täglichen hunde-röstens, habe ich jetzt schon eine bademeisterbräune, die sich aber noch ein wenig auf vollprolo steigern läßt.
ob die haarpracht angeglichen bleibt weiß ich bis dato noch nicht 100%, aber der standard-kurzhaarschnitt ist doch eher wahrscheinlich...

wie auch immer, lange rede kurzer sinn:

werde die nächsten wochen sicher die ein oder andere grillparty am strand anreissen.
haben den ersten probelauf (zu unserer schande erst mitte july) erfolgreich, wenn auch nicht in bestbesetzung, absolviert und müssen dem aber aufjedenfall noch ein paar folgen lassen.

sodala, werde die nächsten wochen auch eher weniger oft online sein, also auch weniger bloggen.

wünsche allen zahlreichen bloggern und lesern einen schönen sommer.

bis bald
greets

Mittwoch, 19. Juli 2006

als ob wir das nicht schon geahnt hätten!!!

Ein Wetterleiden: Störungen bei Wiener U-Bahn deutlich angestiegen
Alte "Silberpfeile-Generation": Ausfälle nahmen heuer um zehn Prozent zu - Warten auf neue Garnituren
Die subjektive Wahrnehmung hatte es schon längst geflüstert: Die U-Bahn ist ständig hin. Genau das hatte auch die Grünen-Gemeinderätin Ingrid Puller artikuliert: Die Störungen bei der Wiener U-Bahn haben drastisch zugenommen. Am Dienstag wurde dies nun auch von den Wiener Linien bestätigt: In jüngster Zeit gab es drastische Steigerungen bei technischen Problemen mit der alten "Silberpfeil-Generation". Im zweiten Quartal 2006 haben die Störfälle um zehn Prozent zugenommen.


Wobei die Wiener Linien auch gleich eine Erklärung für diesen Anstieg parat haben: Erst das kalte und feuchte und dann das hochsommerliche Hitzewetter hätten der U-Bahn zugesetzt.

Häufigste Ursache für die Betriebsstörungen seien elektrische Bauteile, die während der Fahrt defekt werden, erläuterte Karlheinz Klausner von der U-Bahn-Abteilung der Wiener Linien. Diese würden sehr empfindlich auf äußere Einflüsse wie Regen oder große Hitze reagieren - Faktoren, die heuer im Frühling und Frühsommer eine wichtige Rolle gespielt hätten.

Wartung intensiviert


Eine weitere, damit zusammenhängende Ursache kritisiert die Grüne Puller schon seit Längerem: "Früher musste alle 5000 Betriebskilometer eine Revision vorgenommen werden - diese Einheit wurde aber auf 7500 Betriebskilometer hinaufgesetzt." Am Dienstag versicherte Klausner, dass die Wartung der Gefährte angesichts der aktuellen Entwicklung intensiviert werde.

Dazu kommt aber noch: Die Silberpfeile pfeifen zum Teil aus dem letzten Loch. Die ältesten Züge sind immerhin bereits seit 1978 im Einsatz.

Eine mögliche Abhilfe gäbe es bereits - aber nur in der Remise: Die ersten zehn Garnituren der neuen U-Bahn-Generation sind längst schon ausgeliefert - dürfen aber immer noch nicht den Liniendienst antreten, weil die letzten behördlichen Genehmigungen für die "V-Wagen"immer noch fehlen (der Standard berichtete).

Warten auf neue Garnituren


Puller vermutete als mögliche Ursache für die Verzögerung einen Wechsel beim Bremsenhersteller - was von den Wiener Linien heftig dementiert wird. Es gehe längst nicht mehr um technische Details, sondern nur noch um die arbeitsrechtliche Genehmigung.

Dabei ist dies längst nicht die erste Verzögerung bei der Anschaffung der neuen "V-Wagen"- sondern Teil einer Serie: Ursprünglich - im Jahre 1998 - war versprochen worden, dass die neuen U-Bahn-Züge 2003 im Einsatz sein sollten. Im Jahr 2000 hatte es dann geheißen, die Auslieferung werde 2004 starten. Dann hieß es, es werde im Herbst 2005 so weit sein.

Dazu erklären die Wiener Linien, dass vor allem nach der Brandkatastrophe von Kaprun noch einige Änderungen im Sicherheitskonzept notwendig wurden. Klausner will jetzt jedenfalls keine Prognosen mehr abgeben, wann die Genehmigung endlich kommt: "Wir warten."(APA, frei/DER STANDARD; Printausgabe, 19.7.2006)

Dienstag, 18. Juli 2006

im freien fall schneller als der schall!!!!

http://www.thesuperjump.org/

ich hab ja schon von einigen durchgeknallten aktionen gehört, aber das schlägt dann doch alles.

Donnerstag, 13. Juli 2006

wegen überhitzung ist der betrieb vorrübergehend...

...reduziert.

Freitag, 7. Juli 2006

´Alo Olum! Nix mehr Platz..

...mehr hat diese Blog Lan! Mussta machta löschta, weil sonst brennta!

Donnerstag, 6. Juli 2006

Historiker: Türken entdeckten Amerika

Alte Seekarte aus osmanischer Zeit und Namen karibischer Turks-und-Caicos-Inseln als Beweise angeführt
Istanbul - Amerika ist nach Meinung eines türkischen Historikers nicht von Christoph Kolumbus, sondern von Türken entdeckt worden. Zur Begründung seiner These verwies Cezmi Yurtsever nach einem Bericht der "Turkish Daily News" vom Mittwoch auf eine alte Seekarte aus osmanischer Zeit und auf den Namen der Turks-und-Caicos-Inseln in der Karibik.



Yurtsever geht davon aus, dass die Türken schon 25 Jahre vor Kolumbus in die Neue Welt kamen. Das damalige Osmanische Reich verfügte über eine große Flotte.

Auf einer Karte des osmanischen Admirals Piri Reis seien in der Nähe von Kuba einige Boote eingezeichnet, sagte Yurtsever dem Zeitungsbericht zufolge. Es sei kein Zufall, dass es in dieser Gegend eine Inselgruppe gebe, die das Wort "Türke" im Namen trage. Zudem klinge "Caicos" ganz ähnlich wie das türkische Wort "kayik", das Boot bedeutet.

Andere Bedeutungen

Dagegen heißt es auf der Website der Tourismusbehörde der Karibik-Inseln, das Wort "Turk" komme von einem örtlich verbreiteten Kaktus, der ähnlich geformt sei wie die frühere traditionelle Kopfbedeckung der Türken, der Fez. "Caicos" steht demnach in einer regionalen Indianersprache für "Inselkette". (APA/AFP)


und als weiterer beweis seiner these führt er unter anderem an, dass das kebab die amis zu ihren burgern animiert hat, und die "boom-cars" sind ja nix anderes als die tiefergelegten 3er BMW´s und die goldketterl der ganzen geto-rapper habens auch von den türken abgeschaut...jaja, wenn die kan almdudler ham....

Mittwoch, 5. Juli 2006

Platzverweis für betrunkenen David Hasselhoff in Wimbledon

Schauspieler hatte den ganzen Tag über getrunken - Sicherheitsleute hatten Anweisung, Hasselhoff von den Bars fernzuhalten
London - Nach einem Besäufnis ist US-Schauspieler David Hasselhoff im ehrwürdigen Wimbledon des Platzes verwiesen worden. Wie der "Daily Mirror" am Mittwoch berichtete, hatte der 53-Jährige beim bekanntesten Tennisturnier der Welt den ganzen Tag über getrunken. Als er wieder an die Spielerbar wollte, wurde er von Ordnern aufgehalten. Augenzeugen zufolge schrie der Ex-Baywatch-Star daraufhin: "Ich will doch nur was trinken - Wisst Ihr nicht, wer ich bin?"


Das konnte die Sicherheitsleute nicht überzeugen. Sie hatten die strenge Anweisung, Hasselhoff unbedingt von den Bars fernzuhalten. Da der Schauspieler mit den Beschimpfungen nicht aufhörte, wurde er schließlich hinausgeworfen.

Hasselhoff wurde in den achtziger Jahren durch die Fernsehserie "Knight Rider" bekannt. Neben seinem Erfolg in der "Baywatch"-Serie an der Seite von Pamela Anderson war der Schauspieler in Europa und Deutschland zeitweise auch als Musiker erfolgreich. In den vergangenen Jahren hatte er mit starken Alkoholproblemen zu kämpfen. Seine Frau Pamela Bach und er trennten sich im Jänner nach 16 Jahren Ehe. (APA)

hehe, gut gemacht kumpel...

GALLERY PIC

dschigmeh

Aktuelle Beiträge

hatte gerade...
...eine wiederbelebung!!! er lebt!
klasu - 15. Jul, 20:09
long time...
...no blog, aber steph sei dank, ist er wieder in erinnerung,...
klasu - 15. Jul, 20:07
na dann sollt ma auch...
na dann sollt ma auch ne beerdigung abhalten. aber...
Tschelsy - 17. Jun, 17:17

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Web Counter-Modul

Suche

 

Status

Online seit 7140 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 20:09

allerlei
alles neu
einfach scheiße
Kicken & Co
Links & Co
musikplatzerl
politisch und so
wer auch immer sich angesprochen fühlt...
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren